Statik - Kräfteverteilung

Guten Tag,

ich bin im Momment gerade dabei Physik aufzufrischen und bei der Statik habe ich so meine Probleme.

  1. Ich finde meine Formelsammlung nicht mehr. Falls also jemand so feundlich sein könnte und mir die „Grundformeln“ der Statik aufzeigen würde(bin in der 11. Klasse).

Vielleicht geht es auch einfacher an diesem Beispiel:

Zwei Arbeiter tragen auf ihren Schultern einen 12m langen und 0.60kN schweren Balken. Der Eine trägt 20m, der andere 1.0m von jeweiligen Ende des Balkens entfernt. Welche Last trägt jeder?

Vielen Dank :smile:

Hallo,:

Zwei Arbeiter tragen auf ihren Schultern einen 12m langen und
0.60kN schweren Balken. Der Eine trägt 20m, der andere 1.0m
von jeweiligen Ende des Balkens entfernt. Welche Last trägt
jeder?

Antwort: es trägt nur einer den gesamten Balken.
Der andere ist nämlich 20 m entfernt und der Balken ist nur 12m lang:wink:

Tipp: Wenn Du Dich mit Physik befassen willst, mußt Du zunächst lernen, Augabenstellungen ganz präzise und ohne Schreibfehler rüberzubringen.
Ich nehme an, Du meinst vllt. 2,0m
Dann trägt der eine 0,333kN und der andere (mit 1m Abstand zum Ende)0,266KkN.

Gruß:
Manni

Guten Abend,

vielen Dank, dass du dich mit der Aufgabe beschäftigt hast. Der Schreibfehler ist mir beim durchlesen nicht aufgefallen , entschuldige. Natürlich meinte ich 2.0m.
Welche Formel hast du benutzt um die beiden Kräfte auszurechnen?
Das ist eigentlich das was ich brauche.

Helau,

…mir die „Grundformeln“ der Statik aufzeigen würde

die Grundformeln der Statik sind ausgesprochen einfach, nämlich:

\vec{F} = \vec{0}
\quad\textnormal{und}\quad
\vec{D} = \vec{0}

Darin steht \vec{F} für die Vektorsumme aller an dem betreffenden Körper angreifenden Kräfte, und \vec{D} für die Vektorsumme aller an ihm angreifenden Drehmomente. Bei Massenpunkten reicht sogar \vec{F} = \vec{0} aus, denn die können sich ja nicht drehen.

Drehmomente ergeben sich gemäß

\vec{D} = \vec{F} \times \vec{r}

wobei \vec{F} die drehmomenterzeugende Kraft ist, und \vec{r} der Ortsvektor zu ihrem Angriffspunkt.

Versuch doch mal, Deine Aufgabe damit zu lösen. Dabei lernst Du mehr, als wenns Dir hier jemand vorkaut.

Gruß
Martin

Hallo,

Zwei Arbeiter tragen auf ihren Schultern einen 12m langen und
0.60kN schweren Balken. Der Eine trägt 2,0m, der andere 1.0m
von jeweiligen Ende des Balkens entfernt. Welche Last trägt
jeder?

zuerst solltest Du Dir mal eine Skizze machen.
Die Balkenlast von 0,6KN fasst Du als „Einzellast“ in der Mitte
des Balkens, also 6,0m vom Ende,zusammen.
Von dieser Last ist der eine Arbeiter 4,0m entfernt, der andere
5,0m.
Mit dem Hebelgesetz müßtest Du dies, entsprechend eurem Ausbildungs-
stand, lösen können.

Gruß VIKTOR

Zwei Arbeiter tragen auf ihren Schultern einen 12m langen und
0.60kN schweren Balken. Der Eine trägt 20m, der andere 1.0m
von jeweiligen Ende des Balkens entfernt. Welche Last trägt
jeder?

Kannst du mir zuerst mal verraten wie einer von einem 12m Balken
20 Meter tragen kann?
Oder sprichst du von Entfernung?
Ma-kani

Guten Abend,

danke für deine Hilfe, so wie du es beschrieben hast ist es kein Problem mehr es auszurechnen.

Nochmals danke und einen schönen Abend

die 20m ist ein dummer Schreibfehler meinerseits, gemeint ist 2.0m. Aber inzwischen habe ich es geschafft. Trotzdem danke.

Hallo,

Welche Formel hast du benutzt um die beiden Kräfte
auszurechnen?

Das ist eigentlich das was ich brauche.

Das ist schon beantwortet worden.
Aber wenn solche Aufgaben dich interessieren, „spiele“ ein bißchen damit herum. Hier ist eine zeichnerische Lösung.

Gruß:
Manni
http://www.pic-upload.de/view-9127523/Save0150.jpg.html

1 Like