Statik nach anbohren einer Betonwand

Hallo, ich habe eine Frage zur Statik einer tragenden Betonwand. In unserer Küche wurde eine tragende Betonwand im Abstand von 15 cm angebohrt, die Löcher sind im Schnitt 15-16 cm tief. Kann dadurch die Statik der Betonwand in mitleiden schaft gezogen werden ?

LG Recardo

Hallo wie dick ist die wand 24 cm oder mehr dann ist es kein problem.
Warum wurden die Löcher gebohrt ? War die wand feucht,wurde eine Parafieninjektion gemacht ?
Grüße J.N

Sorry, keine Ahnung. Komische Frage aber auch. Wer und warum hat denn die Wand angebohrt? Hört sich nach Kernbohrungen an, aber die werden i.d.R. von einem Fachmann ausgeführt, der auch die Statik der Wand beurteilen kann.
?

Sorry, keine Ahnung. Komische Frage aber auch. Wer und warum hat denn die Wand angebohrt? Hört sich nach Kernbohrungen an, aber die werden i.d.R. von einem Fachmann ausgeführt, der auch die Statik der Wand beurteilen kann.
Außerdem von Interesse: Wie dick ist die Wand insgesamt? Wieviele Bohrlöcher auf welcher Länge? etc, etc, …

Warum wurde angebohrt? Welchen Durchmesser haben die Löcher? Wieviele Löcher auf welche Strecke? In welchem Wandbereich sind die Löcher?

Hallo Recardo,
wie oft wurde gebohrt und mit welchem Durchmesser ??

Gruß Guido

Hallo,

Ist unwahrscheinlich, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Hängt davon ab, ob die Wand vor dem Anbohren voll ausgenutzt war.
Grüße
Stephan Uhrig

Hallo Recardo,

leider bin ich kein Experte für Baustatik und kann deshalb deine Frage nicht beantworten.
Deshalb bitte ich dich in wer-weiss-was
„Expertensuche“ den Begriff „Statik“ einzugeben und dort einen E x p e r t e n auszuwählen. (dort sind 29 Experten benannt) Allerdings weise ich schon jetzt daraufhin, dass deine Angaben für eine Beantwortung leider nicht ausreichen werden. Du musst meines Erachtens wenigstens noch folgendes benennen:

  • Wanddicke
  • Durchmesser und Lage der Bohrungen
  • wurde die Stahlbewehrung durchbohrt?
  • Betongüte (B 25 oder B 35 oder eine andere)
    Evtl. wird der angeschriebene Experte noch weitere Fragen stellen. Z.B.: warum wurden dei Bohrungen ausgeführt? Befestigungslöcher?.., Güteprüfung?
    Mit freundlichem Gruß
    Stubbe

Hallo wie dick ist die wand 24 cm oder mehr dann ist es kein
problem.
Warum wurden die Löcher gebohrt ? War die wand feucht,wurde
eine Parafieninjektion gemacht ?
Grüße J.N

Hallo und einen Guten Abend,
die Wand ist 24 cm dick und an der einen Ecke war Schimmel. Wir haben einen Gutachter beauftragt, der feststelle das die ganze Wand feucht ist.Nach anbohren der Wand durch eine Firma stellten wir fest das die Wand innen trocken ist. Die Firma wollte eine Sperre in den Löchern errichten (Injektion). Der Handwerker ist aber kläglich an dem Eisen gescheitert. Jetzt hat uns deren Anwalt Ersatz angeboten.
Wir haben Bedenken ob die Statik der Wand gelitten hat und Sie uns deshalb gleich Wiedergutmachung angeboten haben und einen Vertrag der spätere Regressansprüche ausschliesst. LG Recardo

Hallo Recardo,
wie oft wurde gebohrt und mit welchem Durchmesser ??

Gruß Guido

Hallo Guido, es sind so ca. 28 Löcher , Durchmesser 16
Hallo und einen Guten Abend,
die Wand ist 24 cm dick und an der einen Ecke war Schimmel. Wir haben einen Gutachter beauftragt, der feststelle das die ganze Wand feucht ist.Nach anbohren der Wand durch eine Firma stellten wir fest das die Wand innen trocken ist. Die Firma wollte eine Sperre in den Löchern errichten (Injektion). Der Handwerker ist aber kläglich an dem Eisen gescheitert. Jetzt hat uns deren Anwalt Ersatz angeboten.
Wir haben Bedenken ob die Statik der Wand gelitten hat und Sie uns deshalb gleich Wiedergutmachung angeboten haben und einen Vertrag der spätere Regressansprüche ausschliesst. LG Recardo

Vielen Dank und einen schönen Abend. LG Recardo

Warum wurde angebohrt? Welchen Durchmesser haben die Löcher?
Wieviele Löcher auf welche Strecke? In welchem Wandbereich
sind die Löcher?

Hallo und einen Guten Abend, es sind so ca. 28 Löcher , Durchmesser 16 auf ca. 4m , und es ist eine Aussenwand.
Die Wand ist 24 cm dick und an der einen Ecke war Schimmel. Wir haben einen Gutachter beauftragt, der feststelle das die ganze Wand feucht ist.Nach anbohren der Wand durch eine Firma stellten wir fest das die Wand innen trocken ist. Die Firma wollte eine Sperre in den Löchern errichten (Injektion). Der Handwerker ist aber kläglich an dem Eisen gescheitert. Jetzt hat uns deren Anwalt Ersatz angeboten.
Wir haben Bedenken ob die Statik der Wand gelitten hat und Sie uns deshalb gleich Wiedergutmachung angeboten haben und einen Vertrag der spätere Regressansprüche ausschliesst. LG Recardo

Hallo,

da kann ich Sie beruhigen. Die 16 mm Löcher beeinträchtigen die Tragfähigkeit Ihrer Wand nicht. Anders wäre dies, wenn Bohrkerne größeren Durchmessers gezogen worden wären, wovon ich eigentlich ausging. Bohrlöcher zur Aufnahme von Injektionspackern aber sind unbedenklich. Zumal diese ja durch das Verpressmaterial auch wieder verschlossen werden.

Mit freundlichem Gruß,
Flextrog

Statik / Betonwand
Hallo Recardo,
ich fasse mal zusammen: ca. 28 Löcher im Abstand von 15 cm, Durchmesser 16 mm in einer 24cm dicken Betonwand. Das sieht sehr nach Sprengen aus :smile:) kleiner Scherz. Wie ihr euch sicherlich denken könnt ist die Statik nicht mehr 100%, dazu braucht man kein Fachmann zu sein. Aaaber(!!) Beton ist auch im „perforiertem Zustand“ kein Schreibblock mit Abreißblatt. Ich habe keine Bedenken. Statt einer „Wiedergutmachung“(Geld) würde ich auf eine ordentliche beidseitige Wiederherstellung der Wandfläche/n bestehen. Verfüllen der Bohrlöcher(und hier nicht nur einfach ´ne Kelle Mörtel rein, dafür gibt es spezial Reparaturbetone). Einschließlich (Schimmel-)Sporenvernichtender Behandlung, Grundierung, neuer Putz (innen), Abdichtung (außen) usw. Euer Schimmelproblem hätte so garnicht angegangen werden dürfen. Deswegen zeigt sich der Anwalt der Firma m.E. so entgegenkommend.
Gruß Guido

Hallo und einen Guten Abend, na da sind wir ja beruhigt.
Soweit vielen Dank für Ihre Bemühungen…
LG aus Berlin
Recardo

Hallo Guido,
vielen Dank für die ausführliche Anwort zu meiner Anfrage. Jetzt können wir uns also beruhigt wieder hinlegen :wink:).
Dir noch einen schönen Abend und Grüsse aus Berlin
Recardo

Hallo RecardoK,

das glaube ich nicht, aber ich weiß, welchen Durchmesser diese Löcher (bei 10 cm Durchmesser würde ich mir Gedanken machen :smile:). Wie lang ist die Mauer, und wie viele Löcher sind drin? Haben sich irgendwelche Risse im Beton gebildet?
Wenn die Löcher nicht mehr gebraucht werden, kannst du sie auch wieder dicht machen. Bei größeren Löchern würde ich das mit Quellmörtel machen.
Solltest Du dennoch Bedenken haben, frag mal einfach einen Architekten.

mfg
dschengiz