Statik von Höhlenkammern

Liebe/-r Experte/-in,

gibt es eine maximale Ausdehnung für Höhlenkammer?

Kann man (wenn ja: wie?) für ein gegebenes Material (Granit/Sandstein) in einer bestimmten Tiefe berechnen wie groß eine Höhlenkammer maximal sein kann?

Oder wie hoch eine Kammer sein muss um eine gegebene Breite zu erreichen?

Muss ja irgendwie mit Druck, Gewicht, Steifigkeit etc. zusammenhängen :smile:

ich bin gespannt

Jan

Jan

Wenn man davon ausgehen könnte, dass die Höhle in einem Felsen mit
homogenem Mineral ohne Störungen liegt, wäre wohl am ehesten die Statik einer
Kuppel mit quasi enormer Schalendicke und Eigengewicht zu betrachten. Da aber
gerade bei der Kuppel jede Störung und geometrische Ungenauigkeit enormen
Einfluss hat, wäre auch das nur eine sehr unklare Annäherung (sogar wenn man
die Materialstörungen weglässt).

Kurz gesagt kann man davon ausgehen, dass die optimale Form die Halbkugel ist,
da sie bei vergleichbarem Volumen die geringste Oberfläche, also die geringste
Angriffsfläche für die Kräfte des umliegenden Felses hat. Auch sind die
Ableitungen der Kräfte gleichmässig.

Gruß
Roger

Hallo Jan,

sorry da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Viel Erfolg.

René