Statiker, Kosten, Aussagekraft 450L Aquarium

Hallo ich nochmal,
Aufgrund des in der Familie beliebten Hobbys(Aquaristik) haben wir die Anschaffung eines neuen Beckens(450L) in die Wege geleitet.
Wir wohnen in einer Altbauwohnung, also keine Betonböden und Decken.
Um so mehr ich über das Thema Statik lese, desto mulmiger wird mir dabei.
Das Thema Statik und Aquarien wurde hier und in anderen Foren schon vielseitig diskutiert.
Und wie es eigentlich nicht anders zu erwarten ist, will keiner sich in die Pflicht stellen lassen und eine eindeutige Aussage machen.
Verständlich.
Meine Frage an der Stelle wo die meisten Forenbeiträge aufhören:

Hat sich schon mal jemand so einen Statiker kommen lassen?
Was kostet der Mann und welche Aussagen ist er im Stande zu machen?
Oder gibt es gar noch einen anderen Weg, die Traglast seines Fußbodens bestimmen zu lassen?
Gab es bei Altbauten(1960) einen Standard für Traglasten?

Danke für Eure Mühe
Masei1202

Hallo,

schau mal hier hinein:

http://www.deters-ing.de/Statik/holzbalkendecken.htm
FAQ:1595

Dazu findest du darüber einiges im Archiv :smile:

Gruß
BelRia

Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Problem. Wir wohnen auch Altbau (1965) und ich wollte ein 500L Becken aufstellen. Mein Mitbewohner (Doktorant der Architektur) meinte, das kann ich vergessen. Er hat mir geraten, dass ich ein 250L Becken guten Gewissens aufstellen könnte, mehr aber nicht. Jetzt habe ich ein 200L Becken.
Grüsse Ali

Danke für Deine Antwort,
Ich hab das Becken auch in einer kleineren Nummer genommen.
Habe die Bestellung gerade noch abbiegen können.
Morgen kommt ein 260L Becken anstatt des 450L.
Wir hätten schon gerne das große haben wollen, aber manchmal muss man eben vernünftig bleiben. :smile:

Servus
Masei1202