Moin ihr Schlaufüchse:)
Also ich habe folgendes Anliegen: Ich möchte in naher Zukunft gern mein eigenes Mini-Haus aus einem Seecontainer (40’ Fuß) bauen. Das Haus soll nur aus einem einzelnen Container mit verglaster Front bestehen, und ist dann dementsprechend natürlich einstöckig;) Da wir ja nun mal in Deutschland leben, gibts natürlich dafür 10.000 Vorschriften wie was zu sein hat. Unter Anderem wird wohl ein Statikgutachten benötigt. In einem Bauforum habe ich dann gelesen, dass für ein eingeschössiges Containerhaus das technische Datenblatt des Containers ausreicht, um die ausreichende Tragfähigkeit zu belegen.
Frage 1: Stimmt das so?
Frage 2: Reicht ein Datenblatt aus dem Internet, wenn ich einen gebrauchten Container Kaufe? (Sind ja Standardcontainer und somit baugleich)
Frage 3: Wenn ich die Front verglasen will, muss ich ja logischerweise teile der Aussenhülle entfernen. Hat das Einfluss auf die Notwendigkeit eines Statikgutachtens?
Frage : Wenn ich tatsächlich so ein Gutachten brauche - mit welchen Kosten muss man da rechnen?
Danke schon mal für eure Antworten