Statikproblem Vergrößerung Fenster in der Höhe

Hallo liebes Forum,

wir wollen im Erdgeschoss zwei vorhandene Fenster zu (Terassen-)Türen umbauen. D.h. Fenster raus, Mauerwerk nach unten vergrößern (nicht in der Breite!) und Terassentür einbauen.
Der (neue) Mauerausschnitt würde bis 15cm über dem Fundamentsockel reichen.

Frage: kann das ein Problem für die Statik sein?

Wie gesagt, der Mauerausschnitt wird nicht breiter nur höher(nach unten).

Vielen Dank für Eure Tips!

Beste Grüsse
TF

Frage: kann das ein Problem für die Statik sein?

Man sollte meinen, dass das kein Problem darstellt.
In Einzelfällen ist es das aber doch.

Du wirst nicht umhin kommen, einen qualifizierten Bau-Statiker zu konsultieren, der sich das vor Ort ansieht.

Wir haben das für die Schaffung eines Notausganges exakt so gemacht, keinerlei Probleme. Um ehrlich zu sein - noch nicht einmal die Fragestellung im Raum. Da der Fenstersturz oben ja bleibt, müsste ich auch echt sehr lange nachdenken, um da vielleicht noch eines zu finden.

Hallo Fragewurm,

Da der Fenstersturz oben ja
bleibt, müsste ich auch echt sehr lange nachdenken, um da
vielleicht noch eines zu finden.

Das gilt nur unter der Voraussetzung, dass dort nur senkrechte Kräfte von oben wirken, was meistens der Fall ist.
Sobald horizontale Kräfte auftreten sieht das mit der Statik anders aus! Keiner kann hier aber im Forum sehen ob das wirklich der Fall ist. Manche Designerhütten haben eben auch eine ungewöhnliche Statik, aber auch schon bei eingegrabener Hanglage kann die Statik anders als normal sein.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für Eure Antworten.

In der Tat handelt es sich um eine eingegrabene Hanglage. ca. 2m rechts von dem Fenster ist die tragende Ost Mauer, die „eingegraben“ ist. Daher könnten durchaus horizontale Kräfte wirken.

Nochmals Danke für Euren Rat!!

Pauschale ‚Baufreigabe‘ ist höchst bedenklich
Schön, wenn du DEINE Situation glaubtest einschätzen zu können.
Wenn du nicht in der Lage bist, mögliche Probleme überhaupt zu erkennen und dass noch nicht einmal die Fragestellung im Raum stand, spricht nicht gerade für ein qualifiziertes Handeln.
Gut möglich, dass du einfach nur Glück hattest.
Ich kenne auch Gebaude, wo von vornherein die mögliche Erweiterung von Fenstern zu Türöffnungen in der Statik berücksichtigt ist.

Wir kennen nicht einmal die Gebäudesituation des Fragers und die Positionen der Fenster in der Fassade.

Da wäre es sträflich eine pauschale Aussage in Richtung „mach mal, das haut schon hin“ zu machen.
Selbst dann, wenn wir den Frager „ausquetschen“ würden, könnte es sein, dass noch irgendeine relevante Tatsache übersehen wird, die ein Statiker vor Ort ggf. direkt als kritisch erkennt.

Deshalb halte ich solcherart pauschale „Baufreigabe“ für höchst bedenklich.

2 Like