Stationärgetriebe zwangskühlen

Hallo,

Ich habe ein LKW-Getriebe umfunktioniert und das arbeitet jetzt im Stationärbetrieb.
Eingangsdrehzahl 400 U/min
Ausgangsdrehzahl 1800 U/min
Das betriebene Gerät braucht 30 PS .Die Laufzeit des Getriebes erstreckt sich bei Betrieb der Anlage über einige Stunden.
Meine spezielle Frage: Wäre eine Kühlung durch einen Lüfter Zweckmäßig bzw. Sinnvoll?
Im LKW hat doch meiner Meinung der Fahrtwind einen gewissen Einfluß auf die Kühlung des Getriebes.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Ich habe ein LKW-Getriebe umfunktioniert und das arbeitet
jetzt im Stationärbetrieb.
Eingangsdrehzahl 400 U/min
Ausgangsdrehzahl 1800 U/min
Das betriebene Gerät braucht 30 PS .Die Laufzeit des Getriebes
erstreckt sich bei Betrieb der Anlage über einige Stunden.
Meine spezielle Frage: Wäre eine Kühlung durch einen Lüfter
Zweckmäßig bzw. Sinnvoll?

Solche Getriebe haben einen sehr guten Wirkungsgrad, dh nur etwa zwei % Verlustleistung. Bei 30 PS (ca 20 kW) Durchtriebsleistung wäre die Verlustleistung etwa 400 Watt, die in Wärme umgesetzt werden. Damit wird das Getriebe kaum handwarm. Mit dem richtigen Getriebeöl gefüllt, wären auch 100°C kein Problem.
Zusätzliche Kühlung also nicht nötig.
Gruß
Karl

Im LKW hat doch meiner Meinung der Fahrtwind einen gewissen
Einfluß auf die Kühlung des Getriebes.

Gruß Bernd