Statische Problembehandlung für's Katzenfell

Hallo,
der Bodenbelag in meiner neuen Wohnung besteht aus Teppichfliesen. Meine beiden Kater sind hochgradig elektrisch aufgeladen: Das Fell klebt an den Körpern, wenn ich sie streichle gibt es eine hör- + sichtbare, schmerzhafte Entladung! Die ausgefallenen Tierhaare kann man auf Grund der statischen Aufladung mit dem Staubsauger gar nicht von den Möbeln bzw. meiner Kleidung entfernen, nur der Tesaroller hilft!
Wer weiß Rat? Vor allen Dingen wo liegt die Ursache genau? Meine beiden ‚Prinzenrollen‘ & ich finden diese Situation unerträglich!!?
Gruß, Gerda, Paco & Merlin

Hallo,

wir hatten ein ähnliches Problem , und haben dann festgestellt, das die vliesdecke, auf der unser Kater lag, ihn elektrisierte. Decke weg, und die Haare waren wieder normal…

lg

brenna

Hallo Katzenfreundin !

Bist Du sicher,das sich Paco und Merlin statisch aufladen und nicht Du selbst ? Und es Deine Hand ist,die die Entladung auf die Katzen bringt ?

Du bist aufgeladen,weil sich Deine Schuhe beim Begehen des Teppichbodens aufladen und damit Dein Körper. Wenn Du eine Metallfläche berührst(Türklinke,Heizkörper),dann gibts eine kleinen Knacks und Funken(im Dunklen sichtbar).
Die Aufladung entlädt sich auch über die Katzen,wenn Du sie berührst.

Denn die Katzen können sich m.E. nach nicht aufladen,denn deren Füße leiten gut. Wenn Du barfuß gehst,dann passiert Dir auch nichts,Du lädst dich nicht auf.

Oder sehe ich da ein Phänomen nicht richtig ?

Dann könnte man ja raten,unter den Katzenliegeplatz eine Antistatikmatte mit Erdungsleitung zu einem Heizkörper etwa anzubringen. So etwas verwendet man an Elektronik-Arbeitsplätzen als Schutz der empfindlichen Elektronik gegen Statische Aufladung,die durch die Personen dort erfolgt.

Dann müssten sich die „aufgeladenen“ Katzen dort „entladen“.

MfG
duck313

hi du

Oder sehe ich da ein Phänomen nicht richtig ?

nein, das müsste schon so stimmen!
Wir haben einen Holzboden, auf dem aber Teppichläufer liegen.
Auf dem Teppich ziehts mir (und den armen Viechern) jedesmal einen Funken, und zwar gleich mehrere hintereinander, wenn man die Katze rubbelt

Auf dem Holzboden nicht

Wenn die Fragerin also barfuss läuft oder mit der Handfläche den Teppich anfasst, dürfte die Aufladung weg sein. Das muss ich nochmal kurz testen
Mein Eindruck wegen der mehrmaligen Entladung ist dabei, daß das KatzenFELL isolierend ist und beim Rubbeln ebenfalls Aufladung verursacht - das dürfte dann barfuss aber auch nicht mehr auftreten

Dann könnte man ja raten,unter den Katzenliegeplatz eine
Antistatikmatte mit Erdungsleitung …

nach o.g. Beschreibung ist es eben nicht der Liegeplatz, sondern der TEPPICH (oder die Katze), der geerdet werden müsste.

schwierig in einer Mietwohnung

Gruss

Hallo Duck,

Denn die Katzen können sich m.E. nach nicht aufladen,denn
deren Füße leiten gut. Wenn Du barfuß gehst,dann passiert Dir
auch nichts,Du lädst dich nicht auf.

die Aufladung ist unabhängig möglich, ob Tier oder Mensch.
Diese erfolgt i.R. eben durch Bewegung über Wolle oder Kunstfasern,
über Baumwolle wohl nur gering.
Die „Entladung“ der Katzen beim Berühren kann eigentlich nur
erfolgen, wenn ein Ladungsunterschied von Mensch zu Katze gegeben
oder eines von beiden nicht isoliert ist.
Wenn das Tier auf dem Teppich liegt, ist es „isoliert“.
Es kann Ladung vom Mensch kaum ableiten.

Oder sehe ich da ein Phänomen nicht richtig ?

Nun ja, vielleicht nur vertauscht.Der UP erfährt ja auch keine
Entladung,wenn er etwas anderes anfaßt, sonst hätte er die Katzen garnicht gebracht.Wo sollen sich Katzenfüße in einer mit Teppich-
Boden ausgelegten Wohnung auch entladen ?

Dann könnte man ja raten,unter den Katzenliegeplatz eine
Antistatikmatte mit Erdungsleitung zu einem Heizkörper etwa
anzubringen.

Hier gehst Du also auch davon aus, daß die Katzen geladen sind
der Mensch weniger, barfuß oder nicht.

Gruß VIKTOR