Statistik

Hallo liebe wer-weiss-was User,

ich habe folgendes Problem. Ich schreibe im Februar eine Klausur in dem Fach Statistik und bin fleißig am büffeln. Ich hänge jetzt aber an folgender Aufgabe und leider fehlt mir auch jeglicher Ansatz. Vielleicht kann mir ja jemand einen kleinen Tipp geben wie ich vorgehen könnte.

Zwei Personen, A und B, ziehen in dieser Reihenfolge jeweils ein Los von einer Urne mit 1 Gewinn und 9 Nieten. Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass B gewinnt?

Vielen Dank für alle anregungen! :smile:

LG Paddy

Zwei Personen, A und B, ziehen in dieser Reihenfolge jeweils
ein Los von einer Urne mit 1 Gewinn und 9 Nieten. Was ist die
Wahrscheinlichkeit, dass B gewinnt?

Hallo Paddy,

zuerst ist also Paddy dran, und der darf den Gewinn nicht ziehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür kriegst du, indem du überlegst wieviele Lose insegesamt in der Urne sind und wieviele davon A ziehen darf ohne dabei den Gewinn zu ziehen.
Dann ist B dran und muss das Gewinnlos ziehen. Davon gibt es eins. Aber wieviele Lose sind insgeamt noch in der Urne?
Die Wahrscheinlichkeiten, dass A eine Niete und B den Gewinn zieht werden dann multipliziert.

Gruß,

hendrik

Hallo Paddy,

Zwei Personen, A und B, ziehen in dieser Reihenfolge jeweils
ein Los von einer Urne mit 1 Gewinn und 9 Nieten. Was ist die
Wahrscheinlichkeit, dass B gewinnt?

Wenn A als erster zieht steht die Wahrscheinlichkeit bei 1:9 für A

Wenn B zieht steht es dann 1:8 oder 0:9 für den Fall, dass A den Gewinn schon erwischt hat.

Hilft das als Einstieg?

MfG Peter(TOO)

Ah okay also ist die Wahrscheinlichkeit dass B gewinnt.

9/10*1/9 oder habe ich noch einen Denkfehler drin?

Vielen Dank für die schnellen Antworten :smile:

LG
Paddy

Hallo Paddy,

ich habe gerade gesehen, dass ich in meiner ersten Antwort einmal Paddy statt A geschrieben habe. Bitte entschuldige, das war völlig unbeabsichtigt.

Ah okay also ist die Wahrscheinlichkeit dass B gewinnt.

9/10*1/9 oder habe ich noch einen Denkfehler drin?

Genauso ist es.

Gruß,

hendrik