Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe ein Problem: Es geht um Multiple Choice Prüfungen (A- und K-Fragen). Ich habe die Mittelwerte und Standardabweichungen der einzelnen Fragen und möchte damit eine aussage machen zur Schwierigkeit der Fragen. Ich weiss, dass man bei mehrstufigen Items den Mittelwert als Mass für den Schwierigkeitsindex heranziehen kann, bei den Multiple Choice Prüfungen handelt es sich jedoch nicht um mehrstufige Items. Kann ich trotzdem mithilfe von Mittelwert und Standardabweichung eine Aussage über die Schwierigkeit machen? Wenn ja, inwiefern muss ich die Standardabweichung miteinbeziehen?
Vielen Dank für die Hilfe!!
Regula
Tut mir sehr leid, keine Ahnung, kann ich Dir nicht weiter helfen.
Kenne keine speziellen statistischen Tests, um Schwierigkeit statistisch zu prüfen.
Rein vom gesunden Menschenverstand her könnte man sagne, wenn der Mittelwert gering ist, dass der Test schwer war (weil die meisten Leute nur wenige Punkte erreichten). Wennd ie Standardabweichung groß ist, könnte man - glaube ich - nicht so viel über die Schwierigkeit sagen, sondern eher über die Testteilnehmer - nämlich das sie sehr unterschiedlich vorbereitet waren oder sehr unterschiedlich in ihren begabungen sind uder so was in der Art.
Ja das würde ich auch unterstützen, aber welche zusätzliche Information liefert denn der Schwierigkeitsindex im Vergleich zum Mittelwert?
Hallo,
ich weiss nicht, was A-Fragen und K-Fragen sind. Ich vermute, dass man pro Frage mindestens a und höchstens b Punkte erreichen kann, wobei a und b für alle Fragen gleich sind. In diesem Fall ist die mittlere Punktzahl ein mögliches Mass für die Itemschwierigkeit. Dies ist unabhängig davon ob a=0 und b=1 oder ob b>1.
Viele Grüsse, Falk
Bei einer A-Frage gibt es 5 Antwortalternativen, 1 ist richtig, die anderen 4 sind falsch. Man bekommt 1 oder 0 Punkte. Bei einer K-Frage muss man bei 4 Aussagen entscheiden ob sie richtig, oder falsch sind, wenn man alle 4 richtig angekreuzt hat gibt es einen Punkt, wenn man 3 richtig hat 0,5 Punkte und wenn man weniger als 3 richtig hat, dann gibt es keine Punkte.
Die Schwierigkeit einer A-Frage wird durch den Anteil der Personen, die sie richtig beantwortet haben vollständig beschrieben. Die Standardabweichung enthält keine zusätzliche Information.
Wenn Du daran glaubst, dass die Punktevergabe bei den K-Fragen, die Qualität der Antworten akkurat misst, dann kannst Du für diese Fragen ebenfalls den Mittelwert benutzen.
Vielen Dank für die Hilfe!!