Hallo Experten, komme bei einer Statistik-Aufgabe nicht weiter.
Vielleicht könnt ihr helfen.
>> 70% der Belegschaft einer Firma sind Arbeiter, 25% Angestellte und 5% leitende Angestellte. Die folgende Tabelle enthält die arithmetischen Mittel und Standardabweichungen der Monatslöhne bzw. Gehälter in Euro dieser Gruppen:
Gruppe Arithmetisches Mittel Standardabweichung
Arbeiter 3000 1000
Angestellte 5000 2000
Leitende Ang. 11000 4000
a) Berechnen Sie die Standardabweichung der Monatslöhne bzw. Gehälter aller Beschäftigten.
b) Wie groß ist der Anteil der durch die Aufteilung der Belegschaft in Arbeiter, Angestelle und leitende Angestellte erklärten Varianz an der Gesamtvarianz der Löhne bzw. Gehälter?
c) Tariferhöhungen ergeben:
* für Arbeiter 5% lineare Erhöhung und 200 Euro Sockelbetrag
* für Angestellte 3% lineare Erhöhung und keinen Sockelbetrag
* für leitende Angestellte keine Erhöhung
Berechnen Sie a) und b) nach der Tariferhöhung.
Die Varianz ist definiert als:
s^2 = 1/n SUMME (xi - xam)^2 => xam=arithmetisches Mittel
Standardabweichung: s = Wurzel (s^2)
Additionssatz Varianz: s^2 = 1/n SUMME s^2*nj + 1/n SUMME (xamj - xam)^2*n
Vielen Dank im vorraus.