Statistik berechnen (vlt auch nur ein denkfeher?!)

Hallo zusammen,

es handelt sich um eine Pokerstatistik, bei der eine Person von 4 Spielen; 1(gewonnen) ; 2(verloren) ; 1(weder gewonnen noch verloren) hat.

gewonnen heißt, dass er bei diesem Spiel mehr geld zurückbekommen hat als er eingezahlt hat; verloren genau andersrum ^^ und beim letzten bekommt man quasi nur seinen einsatz wieder raus.

Demnach kann man sagen, dass diese Person zu:
25% das nächste Spiel gewinnen wird.
Betrachtet mans aber von der anderen seite, wird er zu:
50% verlieren ??

da stimmt doch was nicht…

Hoffe ihr versteht meine Fragestellung

Hatte auch zunächst eine skala von 100%(für: immer gewonnen) bis -100% (für: immer verloren) und 0% (für: weder gewonnen noch verloren…
wollte es eigentlich auf ne „richtige“ skala setzten von 0 - 100%

Da gibt es jedoch das Problem mit den 0%
bsp.:

person1: 2(gewonnen) ; 2(verloren) ; 0(weder gewonnen noch verloren)
==> 0%

person2: 0(gewonnen) ; 0(verloren) ; 4(weder gewonnen noch verloren)
==> 0%

Ich würde aber sagen, dass person1 besser ist… bzw. ne größere Gefahr für andere Spieler ist als person2.

zusatz bsp.:

person3: 1(gewonnen) ; 3(verloren) ; 0(weder gewonnen noch verloren)
==> 25%

hatte mir aber überlegt, wenn er einmal gewinnt und einmal verliert ist er (auf einer skala von 0 - 100%) bei 50%
wenn er nochmal verliert würde er sich in der mitte zwischen 0% und seinem jetztigen punkt(50%) wiederfinden, also bei 25%

wenn er nochmal verliert wieder in die mitte, dann bei 12,5% ???
Denke nicht, dass das geht oder ^^

was ist richtigt? 25% oder die 12,5%

Hallo
nach meinem Verständnis hat der Spieler 3 Möglichkeiten: gewinnen, verlieren, remis. Die Wahrscheinlichkeit eines zu erreichen wäre 33%. Falls es 4 Spieler sind, hat jeder die gleiche Chance, sodaß die 33% noch durch die Anzahl der Spieler geteilt werden muß.
Aus Deinen Angaben läßt sich noch keine Wahrscheinlichkeit ermitteln, da es sich um 1 Stichprobe handelt. Du müßtest über einen längeren Zeitraum (viele Stichproben) Daten sammeln, um daraus dann die Wahrscheinlichkeit auszurechnen.
Gruß
Günther

Auch hallo

An dem Ansatz scheint etwas nicht zu stimmen, wenn man die Auszahlungsstrukturen anhand eines Beispiels im Onlinepoker betrachtet:
10 Spieler, 3 kommen ins Geld, Stakes 1. 50%, 2. 30%, 3. 10% Potauszahlung
Oder 6 Spieler, 2 kommen ins Geld, 1. 70%, 2. 30%

Kurz gefasst also nur gewinnt (Geldplatz) oder gewinnt nicht (und dann insgesamt noch um den Buy-In, die Menge an Spielern und Spielen insgesamt, … gewichtet)

mfg M.L.

Demnach kann man sagen, dass diese Person zu:
25% das nächste Spiel gewinnen wird.
Betrachtet mans aber von der anderen seite, wird er zu:
50% verlieren ??