Es geht um einen Bolzen mit einer Halbkugel auf einer Seite
(Von verschiedenen Herstellern).
Wenn diese Halbkugel bei einem Verschleißtest über eine
Fläche mit bestimmter Rauhigkeit gerieben wird, darf der
Durchmesser der entstehenden Abflachung nach dem Test nicht
mehr als 500µm betragen (100µm ist genauso gut wie 499µm.)
Es gibt also nur den Grenzwert von 500µm.
Gibt es eine Möglichkeit mit vorhandenen Probenergebnissen
auf die Gesamheit zu schließen bzw. zu sagen wieviel % der
Gesamtheit über 500µm liegen könnte?
Der Mittelwert der Abflachung hilft in diesem Fall ja nicht
wirklich weiter?
Zunächst Annahme Normalverteilung. Berechnung von Mittelwert und >!. Standardisieren auf Standardabweichung 1. In Tabelle der Normalverteilung Prozentanteile über einem (standardisiertem) Wert ablesen
Nachlesen über Normalverteilung. (am Netz vielfach vorhanden.z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung ; http://www.stangl.eu/psychologie/definition/Normalve…
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_Standardnormalv…)
Eigentlich notwendig: Test auf Normalverteilung.
Zunächst einmal auftragen der Messwertrverteilung und prüfen ob halbwegs plausibel.
Dann Kolmogoroff-Smirnov Test
http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitativ…
und weitere in obigem Wiki (chi quadrat…)
Berechnung auch in Excel möglich (sont speziais. Statistikprogramme)
Wenn genügend Daten: Besser Verteilung getrennt für jeden Hersteller. Könnten voneinender abweichen.
Wenn nicht normalverteilt (in Praxis eher unwahrscheinlich) muss die empirische Verteilung berücksichtigt werden.