Statistik: Häufigkeits(summen)funktion

Hallo,
kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen der absoluten Häufigkeitsfunktion und der absoluten Häufigkeitssummenfunktion ist? Ich soll diese bestimmen und sie danach darstellen. Ich weiß aber nicht, was der Unterschied sein soll.

Ich hätte nun einfach die relativen Häufigkeiten bestimmt und dann summiert. Aber offensichtlich ist das nur die Häufigkeitssummenfunktion, oder?

Bitte helft mir! :frowning:

Hallo,

Häufigkeitsfunktion

Die Häufigkeitsfunktion ordnet bei diskreten Merkmalen jeder Ausprägung die entsprechende (relative oder absolute) Häufigkeit zu; ansonsten sind die Funktionswerte 0.

Graphische Darstellung durch ein Stabdiagramm.

Bei klassierten Daten spricht man von der empirischen Dichte.

Häufigkeitssummenfunktion

Die Häufigkeitssummenfunktion ordnet bei diskreten ordinalen Merkmalen jeder Ausprägung die Summen der (relativen oder absoluten) Häufigkeitn aller Ausprägungen zu, die kleiner oder gleich der entsprechenden Ausprägung sind.

Die Häufigkeitssummenfunktion ist monoton steigend.

In http://classic.unister.de/Unister/ausgabe_stichwort8… siehst Du oben eine Häufogkeitsfunktion und darunter die Häufigkeitssummenfunktion.

LG
Jochen

Danke Jochen!

Heißt das, das ich bei der Häufigkeitsfunktion schlichtweg die absoluten Häufigkeiten finden muss und stehen lasse, bei der Summenfunktion dagegen diese nur noch summieren muss?

Danke Jochen!

Heißt das, das ich bei der Häufigkeitsfunktion schlichtweg die
absoluten Häufigkeiten finden muss und stehen lasse, bei der
Summenfunktion dagegen diese nur noch summieren muss?

Jup.

LG
Jochen

Oh, prima. Danke! :smile: