Statistik kumulierte Häufigkeitsfunktion

Hallo,
es geht um die absolute kumulierte Häufigkeitsverteilung für X und ich verzweifel grade wegen der Formel die ich nicht ganz überhaupt nicht verstehe.
Bei der Funktion H(x) verstehe ich die Bedeutung des Trikolons (3 Punkte übereinander) z.B. nicht! Ich schließe allerdings nicht aus, das es nur ein Platzhalter ist.

Folgendes kapier ich GAR nicht: H(x)= h1 + h2 + … + h k-1. Wieso minus 1? Wo kommt plötzlich die Zahl 1 her? Ich hatte zuvor verstanden: Die absoluten Häufigkeiten lassen sich zu n und die relativen zu 1 addieren. Hier habe ich aber doch gar keine relativen sondern absolute? Und wieso sollte ich die - wenn ich sie denn doch haben sollte *g* dann überhaupt abziehen?

Schon mal vielen Dank
Sabine