Statistik über Auflösung und dpi

Moin,
gibt es eine Faustformel mit der man näherungsweise berechnen kann bei welcher Auflösung welcher dpi-Wert am wahrscheinlichsten ist?
(Ich weiß selber das das eigentlich nicht zusammenhängt)

Vielleicht gibt es da ja auch eine Statistik im Netz?

Paul

72
Hallo Paul,

gibt es eine Faustformel mit der man näherungsweise berechnen
kann bei welcher Auflösung welcher dpi-Wert am
wahrscheinlichsten ist?
(Ich weiß selber das das eigentlich nicht zusammenhängt)

Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht ??

Di emisten Cameras und auch manche Scanner tragen bei den Daten als Empfehlung 72dpi ein.

MfG Peter(TOO)

42
…ist die Antwort auf die Frage… :stuck_out_tongue:

Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht ??

Jo, der Fragewurm Jesse hat den Sinn (Hintergrund) der Frage auch ned gecheckt und wartet schon sehr gespannt auf einen erklärenden Nachtrag.

gibt es eine Faustformel mit der man näherungsweise berechnen
kann bei welcher Auflösung welcher dpi-Wert am
wahrscheinlichsten ist?

Naja, eine Formel kann ich schon zur Verfügung stellen: dpi = Bildpunkte / 2,56 x cm. :smiley:

Mit meiner tollen Formel kann man z.B. ausrechnen, wie groß ein Bild mit einer Auflösung von 1600 x 1200 und 150 dpi wird, wenn es ausgedruckt ist, nämlich 27 x 20 cm. Richtig?

72 dpi halt ich übrigens für eine echt miese Auflösung, die ich mir von keiner Kamera empfehlen lassen würde. ^^

LG Jesse

Oh,
hätte vielleicht schreiben sollen das es sich dabei um Bildschirme von Internetusern handelt.
:-}

Paul

uhu Jesse,

Naja, eine Formel kann ich schon zur Verfügung stellen: dpi =
Bildpunkte / 2,56 x cm. :smiley:

Also diese formel solltest du nochmals überdenken !!!
1 Inch = 2.5 4 cm

72 dpi halt ich übrigens für eine echt miese Auflösung, die
ich mir von keiner Kamera empfehlen lassen würde. ^^

Macht aber jede so im EXIF-Header.
Das Problem ist ja, dass die Kamera gar keine Ahnung hat, wie gross du das später ausdrucken willst, die Kennt ja nur Pixel und die haben ja keine Grösse, aber im EXIF-Feld muss halt was stehen.

Wieso schlechte Auflösung ??
1200x1600 Pixel ergibt bei 72dpi einen Ausdruck der Grösse 42.33x56.44 cm.

MfG Peter(TOO)

Hallo Paul,

hätte vielleicht schreiben sollen das es sich dabei um
Bildschirme von Internetusern handelt. :-}

Ja, das hilft schon mal.
Aber was willst du damit anfangen ??
Je nachdem was du eigentlich machen willst, gibt es da Möglichkeiten …

MfG Peter(TOO)

Also diese formel solltest du nochmals überdenken !!!
1 Inch = 2.5 4 cm

o_O

Wieso schlechte Auflösung ??
1200x1600 Pixel ergibt bei 72dpi einen Ausdruck der Grösse
42.33x56.44 cm.

War vielleicht doof ausgedrückt, ich meinte nicht die absolute Bildauflösung (1600x1200 - die allerdings auch nicht so viel hergibt), sondern die relative Auflösung von 72 dpi, die einen ziemlich groben Ausdruck ergeben dürfte bei der wenigen Bildinformation pro Fläche. Die 28 Kleckse pro cm löst mein Auge auch schon ganz gut auf, befürchte ich. Bei mir sind 150 dpi das absolute Minimum für Fotodruck.

LG Jesse

Aber was willst du damit anfangen ??

Moin Paul,
also gut, wenn Du’s wissen willst:

Ich habe eine Mapserver Anwendung die kurz gesagt eine Karte im Internet darstellt.
Dafür kann ich den genauen Maßstab (1:xxx) aber nur errechnen wenn ich die größe der Pixel des Benutzerbildschirms habe. Ist nunmal so.
Für den IE gibt es da z.B. screen.deviceXDPI. Da bekommt man die dpi-Zahl heraus. Das funzt aber nicht im FF. Deshalb will ich das wenigstens näherungsweise richtig berechnen können (im FF kann man sich die Auflösung geben lassen.
Also: Wenn ich wüsste welcher dpi-Wert am häufigsten für eine bestimmte Auflösung verwendet wird, könnte ich das zumindest für xx% der User mit einem FF richtig berechnen.

Paul

Jetzt mal völlig ohne Statistik würde ich sagen: Der weitaus größte Teil der User hat derzeit ein 19"-TFT mit ca. 15" x 12" Größe und einer Auflösung von 1280x1024.
Man muss sich ja nur mal auf hardwareschotte etc. ansehen, bei welchem Monitortyp und welcher Bildschirbgröße die meisten Modelle im Handel sind. Das ist eineindeutig.

LG Jesse

Hallo Paul,

Für den IE gibt es da z.B. screen.deviceXDPI. Da bekommt man
die dpi-Zahl heraus. Das funzt aber nicht im FF. Deshalb will
ich das wenigstens näherungsweise richtig berechnen können (im
FF kann man sich die Auflösung geben lassen.

Sawas in dieser Richtung dachte ich mir.

Also: Wenn ich wüsste welcher dpi-Wert am häufigsten für eine
bestimmte Auflösung verwendet wird, könnte ich das zumindest
für xx% der User mit einem FF richtig berechnen.

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

  1. du machst aus den IE-Abfragen deine eigene Statistik. wird aber schnell etwas komplex, da man die IP mit auswerten müsst und wegen NAT können mehrere Geräte hinter einer IP versteckt sein.

  2. Du hinterlegst ain cookie mit dem sich jeder Benutzer seine persönliche Einstellung ablegen kann.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich habe eine Mapserver Anwendung die kurz gesagt eine Karte
im Internet darstellt.
Dafür kann ich den genauen Maßstab (1:xxx) aber nur errechnen
wenn ich die größe der Pixel des Benutzerbildschirms habe. Ist
nunmal so.

Bildschime haben IMHo eine Auslösung zwischen 70-100dpi.
Was aber aoll das bringen. Kaum jemand mißt mit einem Zirkel
und Lineal auf dem Bildschirm nach.

Also druckt man sich die Sache aus. Da kann man aber allemal
eine Auflösung vorgeben, bei der Maßstab stimmt,
z.B. 300dpi werden zum Drucken sicher sehr üblich sein.

Für sinnvoller halte ich es, wenn man den Maßstab nicht in der
Form 1:xxx darstellt, sondern besser eine Vergleichsskale unten
auf den Rand malt. Die wird dann immer richtig mitskaliert.

Gruß Uwi