Hallo Kathi,
Gibt es eine bestimte Mathematische Formel wonach man
berechnen kann wieviele Personen überhaupt befragt werden
müssen?
Eine allgemeingültie Formel gibt es nicht. Um ordentliche Statistik zu führen musst Du voher überlegen, was Du genau abfragst. Je nachdem, wie detailliert die Fragestellung ist und mit welchem statistischen Fehler Du leben willst, musst Du eine entsprechend große Stichprobe nehmen.
Ein Beispiel ist der Vergleich Münzwurf und Würfeln. Die Fragestellung ist, dass Du prüfen möchtest, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Seite oben ist (bei ordentlicher Statistik hast Du eine Hypothese, welches die Wahrscheinlichkeit ist und prüfst diese mit der Statistik).
Beim Münzwurf brauchst Du alleine deshalb weniger Würfe, da eine Münze nur zwei Seiten hat, ein Würfel aber sechs.
Nun betrachten wir nur die Münze.
Du kannst schon nach zwei Würfen eine Statistik erstellen. Die sagt dann entweder, 1) dass immer Kopf fällt, 2) dass immer Zahl fällt, 3) dass Kopf und Zahl gleich häufig fallen. In dem Fall stellst Du mit 50 % Wahrscheinlichkeit eine falsche Stastistik auf.
Wenn Du nun drei Würfen heranziehst und annimmst, dass die Münze fair ist (d.h. beide Seiten werden mit der Wahrscheinlichkeit von 50 % geworfen), wenn beide Seiten bei den drei Würfen auftreten, dann stellst Du mit 25 % Wahrscheinlichkeit eine falsche Statistik auf.
Je mehr Würfe Du zulässt, umso genauer wird das ganze, Du erreichst aber nie 100 %. Daher die Frage, mit welcher Fehlerquote kannst Du leben.
Weitere Informationen und auch Beispiele findest Du bei Wikipedia unter https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Zufal…
Gruß
Diether