Hallo zusammen,
ich habe Verständnisfragen zum Wilcoxon Vorzeichen-Rangtest, vielleicht kann mir jemand helfen…:o)
Kann ich den Test auch zweiseitig einsetzen? Wenn ich einen t-test anwende, hängt es ja von der Hypothese (gerichtet, ungerichtet) ab, ob der Test zweiseitig ist. Beim Vorzeichenrangtest lautet die Hypothese aber immer „Ho: Anteil positiver Diffs = Anzahl negativer Diffs“. Macht da eine Unterscheidung zwischen einseitig und zweiseitig Sinn?
Wenn ich in die Tabelle schaue und möchte sagen ob Stichprobe 1 und Stichprobe 2 signifikant voneinander abweichen, schaue ich z.B. unter 5% und n = 10 nach: Dann steht da unter a2 = 5% = a1 = 2.5% = 8. Wenn ich in einem Vor- und Nachtest sagen wir den Wert 11 raus habe, was bedeutet das in Hinblick auf a1 und a2??
Danke für einen Tipp…
Gruss Joerg