Hallo,
Dabei wird im Prinzip die Häufigkeit berechnet wie oft in
Deutschland pro Jahr und m² ein Flieger runterfällt. Und das
wird dann mit der „Trefferfläche“ von dem Gebäude verrechnet.
So einen Oberunfug meinst Du aber nicht ernst, oder?
Leider doch, naja nicht ganz so einfach wie ich das hier umschrieben habe, das ganze ist natürlich seeeeehr viel komplizierter.
Aber irgenwie schweifen wir von der Frage ab, weil ich will doch nur wissen wo ich die Zahlen find, ob des Sinn macht oder wozu hat damit doch recht wenig zu tun.
Hätte ich geschrieben „es ist mein Hobby und ich bin neugierig“ hätte es ja auch keiner hinterfragt 
Vielleicht solltest Du mal Deinen Auftraggeber darauf
hinweisen, dass er nochmal über das Thema nachdenken sollte.
Es sollte jedem Deppen klar sein, dass ein Absturz in einer
Einflugschneise eine andere Wahrscheinlichkeit hat als in
einer Innenstadt, die nicht überflogen werden darf.
Es geht um ein Gelände mitten in der Pampas, also ist das denk ich nicht das Problem
Eine Statistik nach Deinen Vorgaben ist ungefähr das gleiche
wie der alte Witz: die rechte Hand in die Kühltruhe, die linke
auf die heiße Herdplatte, dann fühlst Du Dich im Durchschnitt
richtig gut.
Naja nicht wirklich, und irgendwie muss man ja eine Abschätzung machen, und wenn man sich gar keine Gedanken dazu macht heißts am Ende „wieso hat das keiner Berücksichtigt?“
Ich bin Statistiker und da wird einem eh oft nachgesagt, dass man das genausogut aus dem Kaffeesatz lesen kann. Aber gerade bei Nullfehler-Statistk MUSS man sich eben was einfallen lassen um Daten zu bekommen, da gehts ja auch nicht um exakt berechnung, sondern um ne Abschätzung der Größenordnung. Es ist doch ein Unterschied ob die Wahrscheinlichkeit von etwas bei 5% oder bei 5e-13% liegt.
Und ich versuch auch soviele Daten wie möglich einzubeziehen, also Lage in Bezug auf Flughäfen, Flugrouten, und und und
Ganz so abwegig ist das also nicht, sonst gäbs dazu keine (STAATLICHEN) Vorschriften.
Gruß
loderunner (kopfschüttelnd)
Gruß Tranquilla
(kopfschütteleiindemberufgewohntseiend)