Statistik zu Abstürzen

Hallo zusammen,

wo finde ich denn Zahlen/Statistiken zu Flugzeugabstürzen in der BRD/DDR seit 1981?

Ich war schon auf der BFU-Seite, aber aus den Listen werd ich nicht ganz schlau, weil da eine stewardess die sich den Kopf stößt auch schon serious ist, wie muss ich denn suchen um NUR Abstürze in min. 8 km entfernung vom Flughafen finde, bei denen auch wirklich das Flugzeug kaputt war?

Danke schon mal

Hi Tranquilla,

hier vielleicht - allerdings international:

http://www.aerointernational.de/index.php?http://cm…

Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maja,

naja nicht so wirklich, weil ich wie gesagt nur Abstürze in Deutschland suche, und mich die Linien oder die Personen weniger interessieren, es geht mir mehr um Gebäude Sicherheit: also wie wahrscheinlich ist es dass auf ein bestimmtes Gebäude ein (großes) Flugzeug drauf fällt.

Trotzdem Danke :smile:

Bei den Unfall Listen sind ja auch immer solche Sachen drin wie „die Stewardess hat sich auf der Toilette ein Bein gebrochen“ usw. oder „Das Flugzeug ist über die Landebahn rausgerutscht“ Das ist aber für mich völlig irrelevant.

Die BFU Seite hat ALLE Unfälle, und ich hab schon angefangen alle relevanten seit 1988 rauszusuchen, aber die älteren gibts nimmer.
Weitere Ideen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

welchen Sinn soll den deine Aufstellung in Bezug auf Gebäudesicherheit haben? Wie willst du die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Gebäude berechnen?

Im Rahmen des Flughafenausbaus in Frankfurt, tauchte hier in der regionalen Zeitung ein Plan auf der in etwa dem entsprechen dürfte was du vor hast:
Der Flughafen aus der Vogelperspektive und dann alle Unfälle der letzten XY Jahre die an irgendeinem Flughafen der Welt in einem bestimmten Umkreis passiert sind als roter Kreis eingetragen.

Das war einer der Momente wo ich überlegt hab mein Studium abzubrechen und Journalist zu werden. Für so ein Blödsinn Geld zu bekommen…

Die selbe Technik auf eine x-beliebige Strassenkreuzung angewandt würde ein rotes Bild erzeugen. Nur wo bleibt da der Sinn? Was sagt das über die einzelne Kreuzung aus?

Die Luftfahrt heute ist nicht die selbe wie vor 10 oder 20 Jahren. Es gibt andere, neue Flugzeuge, geänderte Verfahren, komplett neue Flughäfen etc. etc.
Jeder Unfall hat seine eigenen Ursachen und bestimmenden Faktoren; ich behaupte eine objektive Wahrscheinlichkeitsberechnung für ein Gebäude/Ort, die auf verschiedenen Unfällen (Unfallorten) beruht wird dir kaum gelingen.

Ich hoffe du nimmst mir die Kritik nicht übel, vielleicht meintest du ja was ganz anderes und ich habs nur falsch verstanden…

Grüße
Felix

welchen Sinn soll den deine Aufstellung in Bezug auf
Gebäudesicherheit haben? Wie willst du die Wahrscheinlichkeit
für ein bestimmtes Gebäude berechnen?

ob Sinn oder Unsinn ist nicht mein Problem, ich MUSS das machen, weils da eine Verordnung dazu gibt, und diese Analyse einfach vorgeschrieben ist. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen :wink:

Dabei wird im Prinzip die Häufigkeit berechnet wie oft in Deutschland pro Jahr und m² ein Flieger runterfällt. Und das wird dann mit der „Trefferfläche“ von dem Gebäude verrechnet.

Im Rahmen des Flughafenausbaus in Frankfurt, tauchte hier in
der regionalen Zeitung ein Plan auf der in etwa dem
entsprechen dürfte was du vor hast:
Der Flughafen aus der Vogelperspektive und dann alle Unfälle
der letzten XY Jahre die an irgendeinem Flughafen der Welt in
einem bestimmten Umkreis passiert sind als roter Kreis
eingetragen.

Das ist tatsächlich unsinn :wink:

Die Luftfahrt heute ist nicht die selbe wie vor 10 oder 20
Jahren.

Stimmt, das ist noch so ein Problem, dass ich berücksichtigen muss…

Das ist gängige Praxis, drum werden nur grobe Mittelwerte verwendet, also deutschlandweit in dem Fall. Mit der Einschränkung, dass nur x% außerhalb des Nahbereichs der Flughäfen sind…

Ich hoffe du nimmst mir die Kritik nicht übel, vielleicht
meintest du ja was ganz anderes und ich habs nur falsch
verstanden…

Keine Sorge, ich machs ja wie gesagt nicht weil ich soviel Freude dran hab, aber watt muss dat muss

Hallo,

Dabei wird im Prinzip die Häufigkeit berechnet wie oft in
Deutschland pro Jahr und m² ein Flieger runterfällt. Und das
wird dann mit der „Trefferfläche“ von dem Gebäude verrechnet.

So einen Oberunfug meinst Du aber nicht ernst, oder?
Vielleicht solltest Du mal Deinen Auftraggeber darauf hinweisen, dass er nochmal über das Thema nachdenken sollte. Es sollte jedem Deppen klar sein, dass ein Absturz in einer Einflugschneise eine andere Wahrscheinlichkeit hat als in einer Innenstadt, die nicht überflogen werden darf.
Eine Statistik nach Deinen Vorgaben ist ungefähr das gleiche wie der alte Witz: die rechte Hand in die Kühltruhe, die linke auf die heiße Herdplatte, dann fühlst Du Dich im Durchschnitt richtig gut.
Gruß
loderunner (kopfschüttelnd)

Hallo,

Dabei wird im Prinzip die Häufigkeit berechnet wie oft in
Deutschland pro Jahr und m² ein Flieger runterfällt. Und das
wird dann mit der „Trefferfläche“ von dem Gebäude verrechnet.

So einen Oberunfug meinst Du aber nicht ernst, oder?

Leider doch, naja nicht ganz so einfach wie ich das hier umschrieben habe, das ganze ist natürlich seeeeehr viel komplizierter.
Aber irgenwie schweifen wir von der Frage ab, weil ich will doch nur wissen wo ich die Zahlen find, ob des Sinn macht oder wozu hat damit doch recht wenig zu tun.
Hätte ich geschrieben „es ist mein Hobby und ich bin neugierig“ hätte es ja auch keiner hinterfragt :wink:

Vielleicht solltest Du mal Deinen Auftraggeber darauf
hinweisen, dass er nochmal über das Thema nachdenken sollte.
Es sollte jedem Deppen klar sein, dass ein Absturz in einer
Einflugschneise eine andere Wahrscheinlichkeit hat als in
einer Innenstadt, die nicht überflogen werden darf.

Es geht um ein Gelände mitten in der Pampas, also ist das denk ich nicht das Problem

Eine Statistik nach Deinen Vorgaben ist ungefähr das gleiche
wie der alte Witz: die rechte Hand in die Kühltruhe, die linke
auf die heiße Herdplatte, dann fühlst Du Dich im Durchschnitt
richtig gut.

Naja nicht wirklich, und irgendwie muss man ja eine Abschätzung machen, und wenn man sich gar keine Gedanken dazu macht heißts am Ende „wieso hat das keiner Berücksichtigt?“

Ich bin Statistiker und da wird einem eh oft nachgesagt, dass man das genausogut aus dem Kaffeesatz lesen kann. Aber gerade bei Nullfehler-Statistk MUSS man sich eben was einfallen lassen um Daten zu bekommen, da gehts ja auch nicht um exakt berechnung, sondern um ne Abschätzung der Größenordnung. Es ist doch ein Unterschied ob die Wahrscheinlichkeit von etwas bei 5% oder bei 5e-13% liegt.

Und ich versuch auch soviele Daten wie möglich einzubeziehen, also Lage in Bezug auf Flughäfen, Flugrouten, und und und

Ganz so abwegig ist das also nicht, sonst gäbs dazu keine (STAATLICHEN) Vorschriften.

Gruß
loderunner (kopfschüttelnd)

Gruß Tranquilla
(kopfschütteleiindemberufgewohntseiend)

Hallo loderunner,

Vielleicht solltest Du mal Deinen Auftraggeber darauf
hinweisen, dass er nochmal über das Thema nachdenken sollte.

wenn der Auftraggeber ein öffentlicher ist, dürfte das so viel ausmachen wie ein Schneeball gegen den Eisberg der Titanic.

‚Nehmen Sie doch Vernunft an!!!
Ich bin Beamter, ich darf nichts annehmen!‘

Gandalf

LOL (owt)

‚Nehmen Sie doch Vernunft an!!!
Ich bin Beamter, ich darf nichts annehmen!‘

Hallo,

Hätte ich geschrieben „es ist mein Hobby und ich bin
neugierig“ hätte es ja auch keiner hinterfragt :wink:

Hätte ich sehr wohl.

Es geht um ein Gelände mitten in der Pampas, also ist das denk
ich nicht das Problem

Pampa unten ist nicht Pampa oben.

Und ich versuch auch soviele Daten wie möglich einzubeziehen,
also Lage in Bezug auf Flughäfen, Flugrouten, und und und

Okay, dann bitte aber auch Höhe des Gebäudes, markant oder nicht (wird gern als Orientierungspunkt verwendet, weil sonst nichts da ist), Unterscheidung nach Groß-, Klein- oder Militärflugzeug, Berücksichtigung möglicher Notlandemöglichkeiten nebenan.

Ganz so abwegig ist das also nicht, sonst gäbs dazu keine
(STAATLICHEN) Vorschriften.

Oje.

(kopfschütteleiindemberufgewohntseiend)

Lol.

Ich ziehe meinen Einwand zurück, da kann man offensichtlich nichts machen.

Gruß
loderunner (bedauernd)

Hi,

sorry, das ich dir bei deiner ursprünglichen Frage nicht weiterhelfen kann. Allerdings bin ich jetzt doch neugierig geworden: Welche staatliche Institution will so ein Gutachten/Wahrscheinlichkeitsberechnung haben? Wenn du schreibst das es sich um ein Gebäude in der Pampa handelt, geht es wohl kaum um ein Großflughafen.
Was muss das für ein Projekt sein, dass da die Absturzwahrscheinlichkeit eines Flugzeuges eine Rolle spielt?
(@mods ich hoffe das damit der Luftfahrtbezug hergestellt wurde :wink:

Naja nicht wirklich, und irgendwie muss man ja eine
Abschätzung machen, und wenn man sich gar keine Gedanken dazu
macht heißts am Ende „wieso hat das keiner Berücksichtigt?“

In dem Fall hoffe ich das du nicht haftbar gemacht werden kannst; den alles kannst du eben nicht berücksichtigen. Im Falle eines Falles lässt sich sicher was zu deinen Ungunsten finden.

Ich bin Statistiker und da wird einem eh oft nachgesagt, dass
man das genausogut aus dem Kaffeesatz lesen kann.

Tja, wenn man wie hier sieht wie die Statistiken entstehen: (-:

Aber gerade
bei Nullfehler-Statistk MUSS man sich eben was einfallen
lassen um Daten zu bekommen, da gehts ja auch nicht um exakt
berechnung, sondern um ne Abschätzung der Größenordnung.

Grüße
Felix

Hallo!

Welche staatliche Institution will so ein
Gutachten/Wahrscheinlichkeitsberechnung haben? Wenn du
schreibst das es sich um ein Gebäude in der Pampa handelt…

Ich weiß es ja auch nicht, könnte mir aber Problemstellungen der Art „… mit welcher Wahrscheinlichkeit plumpst der Flieger auf das AKW-Reaktorgebäude …“ vorstellen.

Gruß
Wolfgang

Was eine Aufstellung für die Bundesrepublik betrifft, würde ich mich an Deiner Stelle vielleicht einmal an die DFS (Deutsche Flugsicherung) wenden. Sie könnten Dir unter Umständen weiterhelfen. ich weiß jedoch nicht, in wie weit diese auf die Daten der DDR zugreifen können. Jedoch gab es meines Erachtens nach in dem gewählten Zeitraum nur einen Unfall, auf diesem Territorium, und zwar die IL-62, bei Bohnsdorf (Berlin).

Das ist die einzige Idee die ich zu Deiner Frage hätte, ansonsten wird wohl niemand eine solche Statistik führen. Ich würde mich dabei auch nicht unbedingt auf Ihre Internetpräsenz verlassen, sondern den direkten Kontakt vorziehen.

Es würde mich wirklich Interessieren wie Du weitergekommen bist. Insofern hoffe ich von Dir zu hören.

Bis demnächst

Thomas

Hallo Thomas,

Jedoch gab es
meines Erachtens nach in dem gewählten Zeitraum nur einen
Unfall, auf diesem Territorium, und zwar die IL-62, bei
Bohnsdorf (Berlin).

vielen Dank, über diesen Absturz hab ich durch googelei eine echt gute Seite gefunden :smile:
http://www.jacdec.de/
und zusammen mit
http://www.bfu-web.de
konnte ich mir die relevanten raussuchen.

Das ist die einzige Idee die ich zu Deiner Frage hätte,
ansonsten wird wohl niemand eine solche Statistik führen. Ich
würde mich dabei auch nicht unbedingt auf Ihre Internetpräsenz
verlassen, sondern den direkten Kontakt vorziehen.

Habe auch schon offiziell angefragt bei BFU, aber noch keine Antwort bekommen.

Tranquilla

Hallo Tranquilla,

war mir ein Vergnügen :wink:

Gruß
Thomas

http://www.gruene-fraktion-bayern.de/cms/pressemitte…