Statistik zu alternativen Krebstherapien in Deutschland

Hallo,

ich suche schon eine ganze Weile nach Statistiken zum Thema alternative Krebstherapien in Deutschland.
Besonders interessant wären folgende Daten:

  1. jährlicher Umsatz von alternativen Krebstherapien
  2. Anzahl der Menschen, die ihren Krebs alternativ behandeln lassen (jährlich)

Zu 1. liegen mir Zahlen aus 1993 vor. Damals betrug der Umsatz rund (umgerechnet) 1 Milliarde Euro. Mittlerweile wird diese Zahl um einiges gestiegen sein. Wenn hier jemand einen konkreten Tipp oder eine aktuellere Quelle hätte, wäre mir sehr geholfen.

Hallo,
die Gesamtzahlen fuer Umsatz und andere wirtschaftliche Groessen wird man nicht erfassen koennen, nur einen Anteil. Da nehmen manche Leute frische Saefte und Gemuese als alternative Krebstherapie. Diese Gemueserechnung wird nie in Deine gesuchten Zahlen einfliessen. Auch vorbeugend reduzierte Schlechtkost-Wirtschaftszahlen muessen fehlen. Mehrkosten wegen bio? Wie soll stark verbranntes verkohltes Grillfleisch in die Rechnung eingehen? Wenn es weggelassen wird? Du bekommst nur eine Auswahl der echten Zahlen, wenn ueberhaupt.
Gruss Helmut

Hallo,

als erstes sollte man definieren: was sind „alternative Krebstherapien“?

Sind das nur neue Behandlungsmethoden, bei denen die Datenlage zu gering ist, um deren Erfolg mit klassischen Behandlungen zu vergleichen?

Oder sind damit auch oder sogar nur Behandlungen gemeint, die auf pseudowissenschaftlichen Unsinn beruhen?

Wie @Helmut_Taunus schon andeutet, wird es gerade im letzten Fall schwierig sein, Daten zusammen zu tragen. Wie will man die Menschen statistisch erfassen, die lieber zum Quacksalber und Wunderheiler gehen, statt zum Arzt? Wie will man zuverlässig die Menschen und ihre Einkäufe erfassen, die statt Medizin lieber Zuckerkügelchen zu sich nehmen? Wie will man die Umsätze erfassen, die der MLM-Verkäufer mit seinen Säften erzielt (und der Aussage, dass man ihm erzählt habe, dass es wohl Leute gab, deren Krebs einfach verschwand)?

Erster Anhaltspunkt dafür könnten die Krankenkassen sein. Da könntest Du als erstes nachfragen, ob sie solche Daten erfassen.

Grüße