Hallo, Henrike87,
zunächst einmal, ich verstehe nicht so ganz, wie viele Meßwerte Du überhaupt hast? … 5 messzeitpunte werte aufgenommen, jeweils zwei, einen vor der Therapie, einen danach, … ???
Wie viele sind es. ?
Und was wurde alles gemessen? Wie viele verschiedene Sachen?
Und warum kannst Du es nicht , wenn Du nur eine Gruppe hast?
Ich nehme nun einmal an, Du hättest extrem wenig Daten:
Bsp.: Wir haben zehn Sportler und setzen sie jeweils auf ein Laufband und lassen sie so lange laufen, bis (sie ins Koma fallen?)
Nun machen wir eine Therapie mit Ihnen, Motivationsthearpie, setzen sie wieder aufs Laufband und…
Was kann man machen? Mittelwert, Standardabweichung für die zehn Meßwerte vor der Therapie bilden. dann Mittelwert, Standardabweichung für die zehn Meßwerte nach der Therapie bilden. Und dann …?
Oder: Man bildet bei jedem Sportler den Quotienten aus (Meßwert vor Therapie) durch (Meßwert nach Therapie) nennt das Therapieerfolg = Steigerung durch Therapie und kann dann davon Mittelwert und Standardabweichung bilden.
Wenn man mehrere Werte für die einzelnen Sportler hat, vor und nachher: So kann man für jeden Sportler den Durchschnitt seiner Leistungen vorher berechnen, nennt das die individuelle persönliche Leistung vorher. Dann hat man noch die persönliche Leistung nachher. kann dann den Meßwert für den Therapieerfolg bilden und…
Zum Thema Konfidenzintervall: Die Grundgesamtheit ist nicht normalverteilt, die Stchprobe ist wie groß ? Ich bin mir nicht sicher, vielleicht muß man die F-Verteilung für die Qunatile nehmen!.
Und zu guter letzt. Hast Du nur Daten die vor Beginn der Therapie und dann nach Beendigung der Therapie genommen wurden?
Falls, nein, könnte man noch ,…
Falls ja, wie wurde das Ende der Therapie festgelegt? Durch Messung der Leistungssteigerung?
Ich glaube, ich werde von Dir hören
MfG
H.-D.
Hallo ihr Experten!
Ich habe ein riesen Problem.
Ich erläutere mal kurz um was es geht:
Für meine Bachelorarbeit habe ich bei 10 sportlern eine
retrospektive studie gemacht.
dafür habe ich zu 5 messzeitpunkten werte aufgenommen, jeweils
2. also 1 vor der therapie, einen direkt danach.
nun geht es um die statistische auswertung,
also ich muss das arithmetische mittel, median, range,
standardabweichung, konfidenzintervall und p wert berechnen.
wie es bei 2 gruppen funktioniert ist mir klar, doch was mache
ich wenn ich nur eine gruppe habe?
ich habe zunächst die verbesserungen innerhalb der
unterschiedlichen messtage T berechnet. wie berechne ich nun
das konfidenzintervall/standardabweichung? und vor allem von
welchen werten? die verbesserungen an einem tag ergeben ja nur
jeweils einen wert, für das konfidenzintervall benötige ich ja
2 werte, oder?
dann habe ich die durchschnittswerte für jeden messtag
aufgenommen und kann ja nun die verbesserungen von T1 zu T2
berechnen. ist ja wieder nur durchschnittlicher
verbesserungswert.
kann das konfidenzintervall nur berechnen wenn ich die
verbesserung von t1 zu t2 mit der verbesserung von t2 zu t3
vergleiche?
…hätte auch jemand zeit mir das am telefon zu erklären?
vielleicht kann mir ja jemand helfen…
bitte möglichst für laien erklären, bin keine große
mathematikerin.
vielen dank im voraus!