Hallo,
habe ein Problem, weiss aber nicht wirklich wie ich es lösen kann und google gibt nix her.
Ich habe eine Messreihe mit n=50 durchgeführt. Jetzt suche ich eine Berechnungsmethode, die mir Auskunft gibt, dass meine Ergebnisse stabil sind. D.h. n=50 ausreichend ist und ich nicht weitere Messungen machen muss. Das Problem ist, ich habe keine Grenzen! Also fällt Prozessfähigkeitsberechnung mit cpk und Co. schon weg. Ich habe nur 50 Messungen, die eben schwanken.
Teilweise schwankenden diese Ergebnisse recht stark, so dass ich mir nicht sicher bin, dass meine Anzahl groß genug war.
Wie kann ich das prüfen. Welches Verfahren/Methode/Formel muss ich anwenden?
Gauß und Stabw. sagt wie sehr die Ergebnisse schwanken, aber gibt mir eben keine qualitative Aussage ob meine 50 Messungen ausreichen.
Vielen herzlichen Dank
Baba