Ich benötige dringend Eure Hilfe für folgende Aufgabe:
Es geht um den Vergleich zweier Automaten von verschiedenen Herstellern, wobei herauszufinden ist, welcher besserer Qualität bietet.
Auf eine Nachfrage bei zwei Anbietern wurden bzgl. der Bestückgenauigkeit folgende Angaben gemacht:
Anbieter 1 Spezifikation 60µm/4-sigma
Anbieter 2 Spezifikation 50µm/3-sigma
Der Anbieter 2 behauptet nun, dass er eine höhere Genauigkeit und damit eine geringere
Fehlbestückungsquote bieten kann.
Wie kann ich diese Behauptung überprüfen?
Es ist zur Berechnung ein Toleranzfeld von ±40µm gegeben, um die theoretische Fehlbestückungsquote für jeden der Bestückautomaten zu berechnen, wobei angenommen wird, dass beide Automaten einen Prozessmittelwert von μ1=μ2=0 haben und die Bestückgenauigkeit normalverteilt ist.
Außerdem gibt der Hersteller der Baugruppen eine Vermessung der Automaten in Auftrag. Dabei wurden folgende Ergebnisse erreicht:
μ1=-12,5µm σ1=15,6µm
μ2=8,5µm σ2=16,6µm
Auf der Basis dieser Messergebnisse und eines Toleranzfelds von ±40 µm wird die Entscheidung gefällt, welcher Bestückautomat erworben wird.
Als Entscheidungskriterium wird wiederum die Fehlbestückungsquote unter Berücksichtigung der ermittelten Prozessmittelwerte µ1 bzw. µ2 benutzt.
Wie lautet nun die Kaufentscheidung?
Welcher Anbieter erfüllt die von ihm genannte Spezifikation ohne Beachtung der konkreten Prozessmittelwerte?
Wer kann mir bitte dabei helfen.
Grüße
Armani2209