Statistischer Unterschied

Hallo Experten,

für euch ein leichtes zu beantworten, aber ich bin verunsichert.

Ich habe z.B. 4 Gruppen (Kontrolle und 3 Versuchsgruppen). Diese haben bei den Mittelwerten hinter den Zahlen kleine a, b, ab, etc stehen. Diese stehen für die statistischen Unterschiede.

Konkretes Beispiel:

  1. 11,9 bc 2) 12,8 ab 3) 13,1 b 4) 12,2 abc

Ich weiß jetzt nicht wie man die statistischen Unterschiede bewertet.

Heißt das, die Gruppe 1) ist statistisch gleich wie Gruppe 4) weil sie ein c hat? Ist Gruppe 2) statistisch gleich wie alle Gruppen weil alle ein b haben?

Ich vestehe diese a b und c hinter den Nummern nicht.

Danke

Konrad.

Hi Konrad,

Konkretes Beispiel:

  1. 11,9 bc 2) 12,8 ab 3) 13,1 b 4) 12,2 abc
    Ich weiß jetzt nicht wie man die statistischen Unterschiede
    bewertet.

Alles, was keinen gleichen Buchstaben hat, ist stat. sig verschieden.

Heißt das, die Gruppe 1) ist statistisch gleich wie Gruppe 4)
weil sie ein c hat? Ist Gruppe 2) statistisch gleich wie alle
Gruppen weil alle ein b haben?

Ja, aber hier wird viel Info weggeworfen, weil man nicht wirklich weiß „wie verscheiden“ die Gruppen sind. Besser wäre für alle Vergleiche die Angabe des Unterscheides und des entsprechenden Konfidenzintervalls gewsen.
Grüße,
JPL

Danke JPL,

  1. 11,9 bc 2) 12,8 ab 3) 13,1 b 4) 12,2 abc

Alles, was keinen gleichen Buchstaben hat, ist stat. sig
verschieden.

Jetzt bin ich irritiert. Alle haben einen Buchstaben b) also sind alle gleich. Gruppe 1) mit 11,9 ist gleich der Gruppe 3) mit 13,1 weil beide ein b) haben. Verstehe ich was falsch?

Hi Konrad,

normalerweise ist so di Notation. aber du hast recht mit deinem Einwand. Es gibt aber auch andere schreibweisen - welche jeweils gemeint ist, kann man nur dem paper entnehmen. Sinn ergeben aber irgendie keine … willkommen in der Unzulänglichkeit dieser Art der Notation. Übrigens ist schon die Aufstellung solcher Kennzeichnungen nicht ohne - vllt ist da auch ein Fehler passiert?
Grüße,
JPL