Stativverbot im Kölner Dom - warum?

Hallöchen,

meinem Neffen wurde im Kölner Dom die Nutzung eines Mini-Dreibeins (so ein Hama-30cm Teil) untersagt.

OK, Hausrecht, die können ja verbieten, was sie wollen.

Aber warum?

Dass große, schwere Stative in den Gängen verboten sind: Vollkommen nachvollziehbar.

Hat jemand eine Idee?

Hy,

ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht. Was hat das mit Fotografie zu tun? Wenn jemand sagt das man da eben nicht mit einem Stativ rein darf, dann ist das so. Punkt. In anderen Museen darf man halt kein Blitz verwenden. Punkt.
Die einen stört, das die Stative den Boden kaputt machen könnten oder Dreck reintreten könnten und andere stört halt, das die leute ggf. nicht mit dem Stativ umgehen können, was umschmeissen, Leute nerven, etc. pp.
Abgesehen davon gibt es viel mehr und schönere Kirchen und Ecken die man fotografieren kann. Enjoy.

Gruß
h.

Vorschlag: Besorg einen Bohnensack/Bean Bag

LG
Mike

Hy,

ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht. Was hat das mit
Fotografie zu tun?

Zugegeben:
Es hat nichts mit der Fotografie AN SICH zu tun.

Aber da ja klar ist, dass der Hausherr das Hausrecht hat, wäre eine Anfrage im Rechtsbrett sinnlos gewesen.

Somit hatte ich gehofft, dass hier, bei den Fotografen, jemand dabei ist, der weiß, warum die Probstei jegliche Stative verbietet. Vielleicht, weil er selber schonmal das Problem hatte und nachgefragt hat.

Die einen stört, das die Stative den Boden kaputt machen
könnten oder Dreck reintreten könnten und andere stört halt,
das die leute ggf. nicht mit dem Stativ umgehen können, was
umschmeissen, Leute nerven, etc. pp.

Danke, dass du mir trotzdem ein paar Hinweise gegeben hast.

Hallo.

Um eine authoritative Antwort zu erhalten, sollte man die Verwaltung des Doms fragen. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten, Museen und desgleichen haben oft dieselbe Regel.

Die Erklärung ist dann meistens die Verdienstmöglichkeiten. Gute Fotos von Sehenswürdigkeiten kann man verkaufen, und diesen Verdienst wollen die Verwaltungen, Besitzer oder was sonst selber haben. Ohne Stativ bekommt man keine verkäufliche Qualitätsfotos, nur persönliche Erinnerungsbilder.

Beste Grüsse,
TR

Hi!

meinem Neffen wurde im Kölner Dom die Nutzung eines
Mini-Dreibeins (so ein Hama-30cm Teil) untersagt.

OK, Hausrecht, die können ja verbieten, was sie wollen.

Aber warum?

  1. Ich schätze, dass es im Dom relativ dunkel ist (zum Fotografieren)
  2. Ich schätze, dass rundherum bzw. sogar im Dom Postkarten, Bildchen oder sogar Bildbände über den Dom und seine „Einrichtung“ existieren
  3. Ich schätze, dass von 2) einiges an Erlösen an den Dom-„Besitzer“ abgeführt wurden/werden
  4. Ich schätze, das alles dürften gute Gründe sein :wink:

Stativ -> lange Belichtungszeit -> kein Verwackeln -> gute Bilder
kein Stativ -> lange Belichtungszeit -> Verwackeln -> schlechte Bilder
kein Stativ -> hohe ISO -> extremes Rauschen -> schlechte Bilder

Grüße,
Tomh

PS: Deine Neffen sollen einen guten Blitz nehmen bzw. sogar mehrere von denen (sofern der ebenfalls nicht verboten ist)

PPS: Wie schon genannt: Bohnensack

meinem Neffen wurde im Kölner Dom die Nutzung eines
Mini-Dreibeins (so ein Hama-30cm Teil) untersagt.

Aber warum?

  1. Ich schätze, dass es im Dom relativ dunkel ist (zum
    Fotografieren)
  2. Ich schätze, dass rundherum bzw. sogar im Dom Postkarten,
    Bildchen oder sogar Bildbände über den Dom und seine
    „Einrichtung“ existieren
  3. Ich schätze, dass von 2) einiges an Erlösen an den
    Dom-„Besitzer“ abgeführt wurden/werden
  4. Ich schätze, das alles dürften gute Gründe sein :wink:

Und zusammen mit dem Grund, dass ein größeres Stativ hindert, dass es Beschädigungen geben kann, wenn Gummifüße ab sind, usw. - kann ich das nun auch nachvollziehen.

Stativ -> lange Belichtungszeit -> kein Verwackeln -> gute
Bilder
kein Stativ -> lange Belichtungszeit -> Verwackeln ->
schlechte Bilder
kein Stativ -> hohe ISO -> extremes Rauschen -> schlechte
Bilder

Kein Stativ, aber Kirchenbank = trotzdem gute Bilder.

Das es sowas wie einen Bohnensack gibt, wusste ich auch noch nicht.
Ich habe für sowas aber schon länger ein Luftentfeuchter-Säckchen genutzt: Textilbeutel mit Silica-Kügelchen gefüllt. Dürfte so ziemlich die selbe Wirkung haben.

Mist, schon wieder eine Erfindung, die ich gemacht habe, aber eben zu spät…

PPS: Wie schon genannt: Bohnensack

Hallo,

PS: Deine Neffen sollen einen guten Blitz nehmen bzw. sogar
mehrere von denen (sofern der ebenfalls nicht verboten ist)

Ohne den Kölner Dom wirklich zu kennen: gerade in Kirchen finde ich Blitz nicht so den Bringer, macht er doch das „spezifische Licht“ des Ortes sehr schnell kaputt.

Ob Blitzstative okay sind :wink: Naja sonst halt Blitzassistenten …

Sebastian

Hallo auch…

Den Unterschied zwischen kommerziell verwertbaren Aufnahmen und Urlaubs-Foto hat man ja weiter unten schon erklärt.
Dass man jetzt mit der 50-Euro-Knipse nicht die allerbesten Fotos hinkriegt sollte auch klar sein…

Ich denke mal, da gehts außerdem um die einfachere Durchsetzbarkeit von Verboten.

Nehmen wir mal an, man verbietet große Stative, aber kleine werden erlaubt…
Wo zieht man die Grenze? Und wie überprüft man, ob sich die Leute dran halten? Wie groß lässt man den Spielraum?
Wenn man jetzt Stative bis 30 cm Länge zulässt, was mach ich dann, wenn jemand mit 35 cm ankommt, Und wenn ich den 35-cm-Kerl gewähren lasse, warum nicht den mit 36 cm?
Gilt es als „erlaubt“ wenn ein 70-cm-Stativ nur auf 30 cm ausgefahren wird?
Mach ich Unterschiede zwischen Stativen mit Gummifüßen und solchen, die Metallfüße haben?
Lasse ich sie auf Holzbänken zu und am Boden nicht?
Zählt das 1000 Jahre alte Chorgestühl jetzt als Holzbank (wohl kaum…)?
Behandel ich Stative an Spiegelreflex-Kameras anders als die an Kompakt-Kameras?

Sprich:
Fotos nur ohne Blitz, mit Stativen unter 30cm Fußlänge und mit Gummifüßen, Kameras bis maximal 4fach-Zoom (bis 8fach darf nur von den hintersten 12 Reihen aus geknipst werden) Spiegelreflexkameras sind von der Stativ-Nutzung ausgeschlossen, außer wenn letztes Wochenende der FC mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewonnen hat (allerdings nur, wenn der Gegner kein Kopfballtor geschossen hat)
Für Foto-Regeln während der Fastenzeit siehe Hausordnung Band 2, Seite 13-19 und 34-45…

Also, bevor ich da noch 257 Unter-Regeln und Anwendungsvorschriften dazupacke und dann trotzdem noch stundenlang mit den Touris diskutiere („Aber mein Stativ ist grad mal 2 cm zu lang, nu hamse sich mal nich so…“) verbiet ich einfach Stative insgesamt.

Dann gilt eine Regel: Fotos nur ohne Stativ und Blitz. Fertig. Aus. Und nicht misszuverstehen.

Gruß
KB

Hi!

Ohne den Kölner Dom wirklich zu kennen: gerade in Kirchen
finde ich Blitz nicht so den Bringer, macht er doch das
„spezifische Licht“ des Ortes sehr schnell kaputt.

Bei den Kirchen, die ich so kenne, gibt es zumindest eine Hand voll Situationen, in denen auch ein Blitz die „Stimmung“ nicht trübt.

Ob Blitzstative okay sind :wink: Naja sonst halt
Blitzassistenten …

Von „Baustrahlerverbot“ hat er nix geschrieben :wink:

Grüße,
Tomh

Gute Frage
Hallo Little H.,

ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht. Was hat das mit Fotografie zu tun?

Das gehört zum Thema „Rechtsfragen in der Fotografie“ und damit eindeutig in dieses Brett. Das Rechtsbrett würde sicher hierherverweisen. Derartige Themen werden auch in Fotografie-Fachzeitschriften behandelt, also ist die Frage hier absolut korrekt eingeordnet. Punkt.

Wenn jemand sagt das man da eben nicht mit
einem Stativ rein darf, dann ist das so. Punkt. In anderen
Museen darf man halt kein Blitz verwenden. Punkt.

Ehrlich gesagt, ich verstehe diese Ich-finde-die-Frage-uninteressant-und-daher-nicht-fragewürdig-Basta-Haltung nicht. Herrje, das hier ist doch ein Forum, oder nicht!? Warum soll man dann hier keine Fragen stellen dürfen, ohne daß jemand diese mit lehrerhafter „Punkt“-Geste abtut. Das ist ein typischer Fall, wie man innerhalb der Netiquette-Grenzen unflätig sein kann. Ich sach mal: Ganz ganz schlechter Stil.

Sei doch einfach entspannter und versuche Themen, die Dich langweilen einfach zu umgehen. Keep the harmony and enjoy.

Punkt ;o)

1 Like

Hallo Little H.,

ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht. Was hat das mit Fotografie zu tun?

Das gehört zum Thema „Rechtsfragen in der Fotografie“ und
damit eindeutig in dieses Brett. Das Rechtsbrett würde sicher
hierherverweisen. Derartige Themen werden auch in
Fotografie-Fachzeitschriften behandelt, also ist die Frage
hier absolut korrekt eingeordnet. Punkt.

Wie Du ja bereits erwähnt hast ist es eine Rechts-Frage. Die Frage nach „Wie hoch ist die Promillegrenze bis ich den Lappen abgenommen bekomme“ ist auch keine Auto-Frage, sondern eben eine rechts-Frage… Aber wenn Du es so willst :wink:

Wenn jemand sagt das man da eben nicht mit
einem Stativ rein darf, dann ist das so. Punkt. In anderen
Museen darf man halt kein Blitz verwenden. Punkt.

Ehrlich gesagt, ich verstehe diese
Ich-finde-die-Frage-uninteressant-und-daher-nicht-fragewürdig-B
asta-Haltung nicht. Herrje, das hier ist doch ein Forum, oder
nicht!?

Ja, aber man sollte sich eben vorher überlegen was man wo fragt und wie. Denn sonst verkommt es hier noch mehr zu einem Allerweltsforum und aus dem „Wissensforum von Experten für Experten“ bleibt immer weniger übrig.

Warum soll man dann hier keine Fragen stellen dürfen,
ohne daß jemand diese mit lehrerhafter „Punkt“-Geste abtut.

Nun, kommt wie gesagt drauf an.

Das ist ein typischer Fall, wie man innerhalb der
Netiquette-Grenzen unflätig sein kann. Ich sach mal: Ganz ganz
schlechter Stil.

Öhm, ja nee, ist klar.

Sei doch einfach entspannter und versuche Themen, die Dich
langweilen einfach zu umgehen. Keep the harmony and enjoy.

Also langweilen tut das Thema sicher nicht. Aber wenn doch die Antwort vor der Nase steht ist es müssig. Wenn es darum geht, das hier nur Konversation auf Teufel komm raus betrieben werden möchte ist das hier ebenso das falsche Forum. Dann kann man auch zu wer-kennt-wen und die ganzen VZ Netzwwrke gehen :wink:

Aber trotzdem Danke für Deinen Beitrag. Enjoy.

Gruß
h.