Ich muss zum Betrieb meiner Biogasanlage (150 KW) eine Biogasnotfackel installieren um bei einem Motorausfall die geregelte Abfackelung des Biogases sicherstellen.
Deswegen habe ich mir überlegt ob ich statt der Fackel eine Gastherme installiere um die Häuser die angeschlossen sind weiter heizen zu können und auch die Behälter weiterhin warm halten zu können.
Hallo
Das ist wirklich etwas sehr speziell, würde deswegen einen ansässigen Installateur und den zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu Rate ziehen.
MfG
Nelsont
Hallo!
Wir sind Hersteller von Gasfackelanlagen und arbeiten an einem Heisswassersatz für so einen Fall. Das heisst - wir wollen die Fackelabwärme zur Warmwasserherstellung nutzen. Das ganze soll es auch als Nachrüstsatz für bestehende Fackeln geben.
Genaues eventuell direkt.
Gruss
Guten Tag,
wir sind selber Hersteller von mobilen Heizzentralen.
Wir haben für das von Ihnen angesprochene Problem verschiedene Anlagen konzipiert.
Kessel mit reinen Biogasbrenner; mit Zweistoffbrenner zur Abdeckung der Heizlastspitzen im regulären Betrieb, sowie kombinierte Anlagen d.h. Kessel + Biogasfackel für den Fall das keine Wärmeabnahme gewährleistet werden kann. Für weitere Fragen diesbezüglich bitte direkt per mail an: [email protected]