Statt Taufe, Lebenspaten werden

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ib jemand hier statt einer klassischen kirchlichen Taufe eine andere Art gefunden hat, um für sein Kind Lebenspatenschaften zu schließen / feiern - quasi wie eine freie Hochzeit.

Und ob ihr darüber erzählen mögt?

Es geht mir darum, das wir und auch die gewählten Paten nicht gläubig sind, sondern eher als Lebenspaten da sein sollen, als Berater, Beschützer auch, als Menschen, die unser Kind begleiten.

Und wir würden das gerne mit einer kleinen Feier begehen und einem kleinen Ritual.

Nur fehlen uns da total die Ideen für- freue mich auf viele Anregungen von euch.
lg

Brenna

Hallo,

bei einer kirchlichen Taufe verspricht der Pate/die Paten, das Kind im christlichen Glauben anzuleiten, wenn die Eltern dies - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr vermögen.

Die Übenahme von weiteren Verpflichtungen ist damit nicht verbunden.
Allerdings fühlen sich Paten oft auch über das Christliche hinaus verpflichtet, z.B. wenn ein Elternteil - oder gar beide - versterben.

Eine Zeremonie, wie man andere Menschen einbinden bzw. diese verpflicheten könnte, sich um das Wohl des Kindes anzunehmen, fällt mir nicht ein.
Ich denke, eine angemessene Zeremonie sollten sich die Paten aussuchen dürfen, die immerhin eine immense Verpflichung eingehen.

Und mit ‚Lebenspartnerschaft‘ kann man das nicht vergleichen. Wie schnell eine solche im Winde verwehen kann, wissen wir alle. Die Verantwortung für ein Kind ist nicht so ohne Weiteres aufkündbar, auch wenn sich die Erwachsenen eines Tages vielleicht nicht mehr verstehen.

LG
Maralena

Hallo,

also wir sind beide nicht in der Kirche, wollten aber unseren Kindern Lebenspaten zukommen lassen.
Wir hatten einen Saal gemietet und die ganze Familien eingeladen.

Durch einen Zufall sind wir dann auf eine freie Theologin gestoßen. Das bieten mitlerweile einige an. Wir hatten diese hier: www.alternativhochzeit.de .
Wir haben uns mit ihr getroffen und einen feierlichen Ablauf für die Feier geplant.
Bei uns war es dann so, dass jeder Gast von zuhause etwas Wasser mitgebracht hat und wir das in einer Schale gesammelt haben. Damit wurde den Kindern von der Theologin ein Kreuz auf die Strin gemalt.
Eine Freundin hat uns musikalisch belgeitet. Die Theologin hat durch das Prgoramm moderiert. Wir hatten imVorfeld Texte, Sprüche und Lieder ausgesucht. Den Paten wurde eine Patenfrage gestellt und jeder durfte eine Urkunde unterschreiben. Wir Eltern haben etwas für unsere Kinder vorgelesen und wir haben ganz viel gesungen.
Dauer ca. 40 Minuten. Wir haben es in einem Garten gemacht und danach im Saal gegessen.

Wenn wir irgendwann mal zusätzlich zur standesamtlichen Trauung heiraten wollen, dann mit Anton Aschenbrenner :smile: www.antonaschenbrenner.de

Google mal freie Theologen und such dich ein wenig durch. Da gibt es so viele tolle Menschen, die solche Feiern gerne, kreativ und nach deinen Wünschen gestalten.
Unsere Kinder haben so eine wunderschöne Willkommensfeier und Lebenspaten bekommen.
Du kannst gerne noch nachfragen, dann per PN :smile:

Liebe Grüße