Hallo liebe Experten,
zunächst mal hoffe ich, dass diese Frage an die richtigen Personen gestellt wird, leider kann man nicht mehrere Kategorien auswählen. Sollte dies in einer falschen Kategorie gelandet sein bin ich über den Hinweis sehr dankbar!
Und zwar befinde ich mich in folgender Situation:
Ich habe einen abgeschlossen Bachelor Studiengang hinter mir und befinde mich zur Zeit in einem 6 monatigen (bezahlten) Praktikum. Schon während dem Studium habe ich gelegentlich freiberuflich gearbeitet. Das Praktikum endet Anfang August. Danach möchte ich etwas „Jobben“ und ab Oktober ist ein längerer Auslandsaufenthalt (>1jahr) geplant.
Nun die Frage: Welchen Status hat man in so einer Situation ( nach dem Praktikum) beim Arbeitsamt? Bleibe ich „Freiberufler“ und alles somit beim alten? Das hieße dann auch bei der Krankenkasse „hauptberuflich freiberuflich“? Falls ich keine Arbeit finde, melde ich mich dann beim Arbeitsamt Arbeitslos? Und wie bin ich dann Krankenversichert? (Auch nach viel googelei habe ich leider über einen solchen Fall nichts gefunden)
Und was folgt ab Oktober? Muss man sich beim Arbeitsamt " abmelden", wenn man für längere Zeit ins Ausland geht?
Ich bin über jede Hilfe oder Weiterleitung äußerst dankbar!!
Viele Grüße