Staub im TV jährlich entfernen?

Hallo,

bei meinem neuen Hisense TV las ich folgendes im Handbuch:

„Bestellen Sie mindestens einmal im Jahr einen Techniker, um den Staub innerhalb des TV zu entfernen. Staub kann zu Feuer oder Leistungsverlust führen.“

Zitat Ende.

Meinen vorigen Plasma hatte ich fast acht Jahre. Davon war damals im Handbuch nicht die Rede. Was haltet Ihr davon?

Grüße von Michel

Hallo,

dazu meine völlig unqualifizierte Meinung:

Man kann nachvollziehen, dass Staub auf elektronischen Bauteilen zu einen Wärmestau führen kann. Und so als Leihe weiß ich auch, dass gewisse Bauteile dann einen Leistungsverlust haben.

Allerdings steht in der Bedienungsanleitung meines Staubsaugers auch, dass man vor Bedienung prüfen sollte, ob der Mensch geistig in der Lage ist, Staub zu saugen.

Es gibt ein uraltes Lied von Mike Krüger: Nippel durch die Lasche ziehen…

Mir keimt so der Verdacht auf, für die Knete, die ein Techniler kostet, da kannst Du Dir glatt einen neuen Fernseher kaufen.

Nur meine persönliche Meinung…

Besser wöchentlich :wink:
Moin, Michel,

Was haltet Ihr davon?

Fernseher brannten früher schon mal, weil sie in Schrankwänden versteckt wurden, in die nicht genügend Kühlluft kam. Neuere Geräte entwickeln bei weitem nicht die Hitze wie die alten Röhrengeräte, und Schränke sind eh aus der Mode…

Leider kenne ich keine Statistik, wie viele Geräte pro Jahr in Deutschland an Hitzestau eingehen - wird wohl extrem schwierig sein, welche zu finden.

Die Empfehlung erinnert stark an die Geschäftsidee, für nur € 89,- im Abo jährlich die Elektroinstallation des Hauses zu überprüfen: jeden Tag steht irgendwo ein Doofer auf, wir müssen ihn nur finden.

Gruß Ralf

Hallo,

ich hielt das Ganze auch für maßlos übertrieben.
Danke für Eure Antworten!

Grüße von Michel