Hi …
Ich möchte mir ein Gerät mit Behälter anschaffen, aber der
Verkäufer im Laden meint, die mit Beutel seien besser, weil
sie mehr Leistung hätten, weniger Pflege bräuchten.
Halte ich für eine ziemlich vage Aussage. Als ich mir meinen letzten Wohnungs-Sauger gekauft habe (damals nur für Hartböden) habe ich mich belehren lassen (von der Stiftung Warentest), dass die angegebene Leistung nur ein Papierwert ohne große Aussagekraft ist. Meine beiden Beutelsauger (ein Miele und ein Siemens) haben nominell die selbe Anschlussleistung (1200W), aber der Miele saugt meiner Meinung nach um mindestens eine Klasse besser, und hört sich auch noch leiser an. Der Siemens baut dafür kleiner. Seltsamer Weise war meine bessere Hälfte (bis wir die Probe aufs Exempel gemacht haben) der Meinung, der Siemens sei besser, einfach weil er sich „kräftiger“ angehört hat.
Er sagt auch, weniger Watt seien ein gutes Zeichen: es handle
sich bei diesen Geräten um neue Technologie, die eben weniger
Strom bräuchten.
Oder um leistungsschwächere Geräte, die für einfache Saugaufgaben konzipiert wurden, oder, oder oder. Seltsame Aussage. Überhaupt wäre mir nicht bekannt, dass man beim Staubsauger die letzten paar Jahrzehnte noch großartige Technologiesprünge gemacht hätte.
Was meint ihr dazu?
Warme Luft vom Verkäufer.
Beutel oder Behälter?
Weitgehend egal, ich habe einen gewissen Überhang in Richtung Beutel. Wegen der sauberen Entnahme und der Entsorgung, Der Behälter neigt dazu, zuzusiffen (je nachdem was man einsaugt). Abgesehen davon benötigen m.W. auch die Behältergeräte zusätzliche Filter (das macht beim Beutelgerät das Beutelpapier), die man ausblasen oder ausklopfen muss.
Hat jemand ein Gerät mit Behälter, mit dem er zufrieden ist?
Ich habe einen Kärcher im Keller, und bin unzufrieden. Inwiefern man die Erfahrungen mit einem Bausauger, der noch dazu nicht immer zimperlich angefasst wurde, mit einem Wohnungsstaubsauger vergleichen kann sei dahin gestellt. Immerhin hat auch der Miele einen Haufen Baustaub schlucken müssen, wenn auch nicht ganz so viel wie der Kärcher. Dadurch dass kein Beutel als Trennung zum Innenraum vorhanden ist, hat der sich im Lauf der Zeit ziemlich mit Siff zugesetzt, der auch in irgendwelche verborgenen Winkel eingedrungen ist, und daher geht die Saugleistung langsam aber sicher gegen Null. Ich müsste die Innereien vermutlich mal komplett auseinanderschrauben und sauber machen. Mit 1400 Watt wäre er nominell der kräftigste Sauger, tatsächlich saugt er derzeit am Schlechtesten, und er macht mit Abstand am meisten Krach. Auch im Neuzustand konte er meienr Meinung nach dem Miele saugtechnisch nicht das Wasser reichen, aber er hatte mehr Fassungsvermögen, und so viele Beutel wie ich Behälter ausgekippt habe hätte ich gar nicht kaufen können.
Und mit meiner Königsdisziplin (Hundehaare auf Teppichflor) kam keiner von den Dreien zufriedenstellend zurecht, ich habe deshalb auch noch einen Vorwerk (mit rotierender Motor-Bürste) in der Putzkammer stehen, der packt das. Aber auch nur das.
Du siehst, die Suche nach dem optimalen Staubsauger ist mehr als nur eine Entscheidung pro oder kontra Beutel 
Gruss Armin.