Staubsaugerkabel in Staubsauger verschwunden

Hallo.
Beim aufrollen des Kabels (AEG P3 Flexi Staubsauger)
ist der Stecker abgerissen und das Kabelende im Gerät verschwunden.
Ein neuen Stecker anbrigen, wäre nicht das Problem, aber wie bekomme ich das Kabelende wieder raus?
Am Staubsauger selbst, ist nicht eine Schraube zu sehen.

Danke für eure Hilfe

…(AEG P3 Flexi Staubsauger)

ist der Stecker abgerissen und das Kabelende im Gerät
verschwunden.
s Problem, aber wie

Am Staubsauger selbst, ist nicht eine Schraube zu sehen.

Das ist so!!!
Sind gesteckt und geklebt…

Im Zweifel: Da wo das Kabel verschwunden ist das Gehäuse zerstören und nach her wieder Verkleiden und Schließen.
Dazu gehört Geschick…

Frage mal den Kundendienst wie Teuer…
Viel Erfolg,
Werner

Am Staubsauger selbst, ist nicht eine Schraube zu sehen.

Das ist so!!!
Sind gesteckt und geklebt…

Hallo Werner,

geklebt auch noch? Ach du Kacke :frowning:

Beim Lesen der Anfrage fielen mir zwei Dinge ein weil der
Anfrager sagte er sieht keine Schrauben.

Das erste ist, genauer schauen, manchmal sind die unter Aufklebern
verborgen, manchmal unter Gummifüßchen oder so, also alles
konsequent checken.

Zweitens. Von geklebt/verklebt weiß ich nix. Aber z.B. bei
meinen Fernbedingungen weiß ich sehr genau die sind nicht dafür
gedacht aufgemacht, zerlegt zu werden.
Da ist wohl die Herstellung so daß es da die Unterschale gibt, darein
kommt das Innneleben und darauf die Oberschale mit so einem
Einrastsystem durch Plastikzungen.

Tja nun, wenn ich da ans Innenleben möchte kann ich nur zwischen
Unter- und Oberschale mit kl. Schraubenzieher hebeln.
Was logischerweise nicht spurenlos geschieht.

Ich habe in so Fällen überlegt wie denn wohl ein Kundendienst
an die Sache rangehen würde. Mir fiel absolut nix mechanisches ein
wie man das öffnen könnte ohne da Gefahr zu laufen da „Zungen“
abzubrechen.

Ich bin jetzt der Meinung, der Kundendienst geht ähnlich wie ich vor
aber wenn er das Innenleben repariert nimmt er neue Unter- Und
Oberschale. Ist ja nur Plastik/Kunststoff, bei großen Mengen haben die
einen Wert von nicht mal einem Euro.

Und das Innenleben zu reparieren, ich weiß nicht, ich glaub
das rechnet sich nicht wenn eine neue FB k.A. die Firma 12€ kostet.

Zum Thema, wenn da der Anfrager nichts wesentliches übersehen hat
könnte es ja so sein wie bei einer FB. Also erst gezwungenermaßen
etwas zerstören um dranzukommen.
Wenn das der Kundendienst auch tun muß, holt er sich auch da
eine neue Unter- und Oberschale, korrigiert die Kleinigkeit mit dem
Stecker und macht den Deckel zu.

PS: Ich persönlich würde das Ding aufmachen, egal mit welchen
Plastikverlusten. Den Stecker anbringen, dann wieder zumachen.
Gaffaband o.ä. ringsum stört mich nicht :smile:
Hauptsache es funktioniert wieder.

Gruß
Reinhard