Hallo zusammen!
sind „staunen“ und „erstaunen“ dieselben Wörter und austauschbar? Könnt ihr bitte ein paar Beispiele nennen, wo sie nicht austauschbar bzw. austauschbar sind?
Danke Sehr
Hallo zusammen!
sind „staunen“ und „erstaunen“ dieselben Wörter und austauschbar? Könnt ihr bitte ein paar Beispiele nennen, wo sie nicht austauschbar bzw. austauschbar sind?
Danke Sehr
„staunen“ ist ein Verb, dass nur im Aktiv gebraucht wird.
du kannst sagen, „ich staune über deine Leistung“, aber nicht:
„Ich werde gestaunt“ oder „du staunst mich“.
„erstaunen“ kann passiv genutzt werden, du kannst sagen,
„du erstaunst mich“ oder „deine gute Leistung erstaunt mich“.
Beide Wörter können auch als Nomen gebraucht werden.
Du kannst sagen: „Das Staunen war groß“ oder „Das Erstaunen war groß“.
Du erstaunst mich
Deine gute Leistung erstaunt mich
Diese zwei Sätze sind nicht passiv
Passiv wären die Sätze: ich werde erstaunt oder ich bin erstaunt worden. Aber beide Sätze klingen im Passiv ganz schlecht. Ich habe das Gefühl, dass beide Passivsätze nicht in dieser Form anwenbar sind. Aber vielleicht irre ich mich
Danke für die Antwort
nein, diese Sätze sind nicht anwendbar.
möglich ist auch:
Du bringst mich zum erstaunen
Da bin ich zum staunen gebracht worden
Hallo Nadja,
gemeint war das Richtige, bloß auf verkehrtem Weg formuliert: „Erstaunen“ steht mit Akkusativobjekt wie ein transitives Verb, obwohl es selber keine Passivformen hat, aber „staunen“ lässt sich nur mit einem Objekt verbinden, wenn man eine Präposition (normalerweise „über“, auch „wegen“ und veraltet „ob“) verwendet.
Schöne Grüße
MM
Hallo Nadja,
im Eifer des Gefechts übersehen: Wenn man die Passivform
knapper fasst, kommt man damit zu der ganz gebräuchlichen Form
Sie sieht aus wie ein Adjektiv, aber ist eigentlich ein Partizip Perfekt Passiv - als einzige passive Form, die zum Verb „erstaunen“ verwendet wird.
Schöne Grüße
MM