Hallo,
da meine Steaks bisher noch nicht auf den Punkt gelingen meine Frage wie man das perfekte Steak Medium bekommt.
Hallo,
da meine Steaks bisher noch nicht auf den Punkt gelingen meine Frage wie man das perfekte Steak Medium bekommt.
Moin,
zum einen: Übung!
zum anderen: gutes Fleisch.
Und zuletzt: Mir fiel es anfangs leichter, wenn ich die Steaks umgekehrt gemacht habe. Also erst in den Ofen (ca 100 °C - 20min) und danach scharf anbraten.
In klassischer Reihenfolge: keine Angst vor Temperatur. Die Pfanne zum Anbraten gut heiß machen. Öl oder besser Butterschmalz erst kurz vor dem Braten rein, damit es nicht verbrennt. Sobald das Butterschmalz geschmolzen und auf Temperatur ist, das Steak rein. In Edelstahlpfanne: Nicht bewegen! In beschichteter Pfanne: kurz anlupfen, so dass Butterschmalz drunter laufen kann. Eingebratene Gusspfanne: wie beschichtete Pfanne. Nach 2 Min wenden. In der Edelstahlpfanne klebt das Bratgut erst an - man kann das lindern, wenn man es vorsichtig quasi einmal mit Fett benetzt und dann erst in die Pfanne legt. Wartet man ein bisschen, löst sich das Bratgut wieder vom Pfannenboden.
Ach und zu allerletzt:
Hatte ich gutes Fleisch schon erwähnt?
Gruß
DAniel
Mahlzeit,
Hatte ich gutes Fleisch schon erwähnt?
Erzähl!
Na, und die Frage, ob man die Steaks nach anbraten mit oder ohne Alufolie im Backofen gart, ist ja bereits geklärt …
@Frank
kommt ja auch auf die Dicke des Steaks an, es gibt doch den sog. „Fingerdrucktest“, d.h. durch den Fingerdrucktest auf dem Fleisch kann man feststellen, ob es den gewünschten Reifegrad hat.
Wenn das Fleisch beim drücken leicht nachfedert, sollte es medium sein.
Gruß
Das perfekte Rindersteak:
(diese Anleitung habe ich mal irgendwo weggefunden - und es klappt perfekt so)
Ein Steak pro Person, geschnitten aus dem Rumpsteak oder aus dem Entrecote, mindestens zwei besser drei Zentimeter dick benötigt man für das perfekte Rindersteak.
Auch Hüftsteaks und Rinderfilet schmecken sehr gut.
Etwas Salz, frischgemahlenen Pfeffer (schwarz oder bunt), ein wenig Olivenöl, Küchentücher und eine schwere gusseiserne Pfanne, am besten eine Eck-Grillpfanne mit Antihaftbeschichtung.
Das Fleischstück aus der Verpackung nehmen und zehn Minuten an der frischen Luft atmen lassen. Ideal ist es, wenn die Steaks vor dem braten Raumtemperatur haben. Bei Rumpsteaks Fettrand einschneiden, ansonsten wellt sich das Fleisch beim braten und wird nicht gleichmäßig gar.
Steaks unter fließendem Wasser waschen, anschließend gründlich trocken tupfen.
Dann ein wenig Olivenöl in die Pfanne geben und mit einem Küchentuch verteilen, überschüssiges Fett mit dem Tuch entfernen. Die Pfanne darf nur einen leichten Fettfilm haben
Das Steak von jeder Seite eine gute Minute bei großer Hitze braten.
Ein zwei Zentimeter dickes Steak hat nun eine dünne Kruste und ist innen noch roh, diese Zubereitungsart nennt sich englisch.
Wird die Zubereitungsart medium gewünscht, jede Seite knapp zwei Minuten braten.
Pro Zentimeter Fleischdicke mehr, wird eine Minute Bratzeit zusätzlich benötigt.
Bei den Zeitangaben handelt es sich um Richtwerte, je nach Qualität des Fleisches und wie gut es abgehangen ist, können die Zeiten etwas variieren.
Richtwerte für ein 3 cm dickes Steak:
English (rare) = 2 Minuten
Medium (english) = 2,5 – 3 Minuten
Medium = 3,5 Minuten
Durch = 4-6 Minuten
Richtwerte für ein 5 cm dickes Steak:
English (rare) = 3 Minuten
Medium (english) = 3,5 – 4 Minuten
Medium = 4,5 Minuten
Durch = 5-7 Minuten
Wenn man es ganz perfekt haben will und die Steaks englisch oder medium gebraten hat, vorher den Backofen auf ca. 70 Grad vorheizen und die Steaks direkt aus der Pfanne lose in Alufolie packen und im Backofen noch zehn Minuten nachziehen lassen.
Der Backofen soll nur warm halten, nicht nachgaren. Der Fleischsaft im Steak kann sich so gut verteilen.
mfg
Wenn ich ein Steak mit einem Fleischthermometer messe stech ich das Steak ja an. Das sollte man doch aber nicht tun oder ? Aber ich denke zum Üben und das gefühl zu erfahren wann es durch ist, macht es sicherlich sinn oder ?
Ich drück ggf. das Steak an den Längsseiten zwischen zwei Fingern zusammen, (nicht von oben)wenn das Fleisch gleich zurückfedert
(es bleibt keine Delle)ist es schon gut.
mfg
Hallo,
Steaks unter fließendem Wasser waschen, anschließend gründlich
trocken tupfen.
welchen Zweck soll das Waschen erfüllen?
Dann ein wenig Olivenöl in die Pfanne geben und mit einem
Küchentuch verteilen,
Olivenöl ist dafür
Das Steak von jeder Seite eine gute Minute bei großer Hitze
braten.
nicht geeignet, weil die Rauchtemperatur dabei überschritten wird. Das Ergebnis ist verbranntes, bitteres Öl - mit den entsprechenden Konsequenzen für den Geschmack des Fleisches - und eine ggfs. übel eingesaute Pfanne.
Für hohe Temperaturen empfiehlt sich u.a. Rapsöl.
Gruß
Christian
führe die Daumenspitze ohne zu viel Druck zu den verschiedenen vier Fingerspitzen.
Jetzt drücke mit Zeigefinger der anderen Hand auf eben diesen Daumenballen. 1. Beim Zeigefinger= rauw 2. beim Mittelfinger =rauw to medium. 3 usw.usw. Muß ich jetzt noch erwähnen, das man nicht die Hand braten sollte, sondern sich das Steak so anfühlen muß ? Gruß weissnich
Hallo Frank,
bei 60°C eine Stunde in die Röhre, dann in aufgeschäumter Butter mit Aromaten sorgfältig nachbraten. Das „scharf anbraten“ kannst du Anfängern überlassen, es geht auch so.
Ein Gastrokritiker meinte mal großmäulig, ein Steak unter 400g sei für ihn Carpaccio.
Strubbel
S:open_mouth:)