Stealthtechnik

Hallo,
ich habe eine Frage zur Stealth- oder auch Tarnkappen-technik:

Wie kann man berechnen, wie die Radarstrahlen (oder auch andere Strahlen) verstreut werden?

Dafür müsste es ja eine Formel geben, wodurch erst solche Flugzeuge möglich werden.

MfG,
hack

Hi hack,

Wie kann man berechnen, wie die Radarstrahlen (oder auch
andere Strahlen) verstreut werden?

gar nicht. Es geht nicht um die Frage, wie sie gestreut werden, sondern dass sie möglichst wenig in die Richtung reflektiert werden, aus der sie kommen. Das wird durch geeignete Anordnung der Flächen und entsprechende Materialien erreicht.

Gruß Ralf

Wie kann man berechnen, wie die Radarstrahlen (oder auch
andere Strahlen) verstreut werden?

Dafür müsste es ja eine Formel geben, wodurch erst solche
Flugzeuge möglich werden.

Die grundlegenden Formeln dafür lieferte der russische Physiker Pyotr Ya. Ufimtsev.

z.B. in „Fundamentals of the Physical Theory of Diffraction“, ISBN: 9780470097717 Buch anschauen
„Theory of Edge Diffraction of Electromagnetics“, ISBN:0-9657001-7-8 Buch anschauen

Diese Berechnungen waren ironischerweise auch die Originalvorlage für die Lockheed-Ingenieure der F-117.

Hallo hack,

ich habe eine Frage zur Stealth- oder auch Tarnkappen-technik:

Wie kann man berechnen, wie die Radarstrahlen (oder auch
andere Strahlen) verstreut werden?

Dafür müsste es ja eine Formel geben, wodurch erst solche
Flugzeuge möglich werden.

Etwas vereinfacht betrachtet verhalten sich Radarwellen auch nicht viel anders als das Licht.

Du kannst dir so eine Radaranlage wie einen Leuchtturm vorstellen. Wenn etwas im rotierenden Lichtkegel reflektiert, ist es entdeckt.
Du musst dich also möglichst dunkel kleiden und den Spiegel immer so halten, dass das Licht nicht in die Richtung des Leuchtturm reflektiert wird.

MfG Peter(TOO)

off topic
hi

zum thema stealthtechnik sollte man vielleicht erwähnen, dass die derzeit verwendete technologie (B2, F117A) lediglich bei ziemlich veralteten radaranlagen hilft (v.a. wenn nur eine einzelne antenne sowohl abstrahlt als auch empfängt). bei modernen anlagen, bei denen mehrere antennen kombiniert werden, hilft die kantige form der stealth-flugzeuge relativ wenig. auch die absorbtion der radarwellen ist nicht so das optimale, da es inzwischen radar-systeme gibt, die auf der reflexion der radarwellen auf der obersten luftschicht basieren - die orientieren sich quasi am radar-schatten der flugzeuge und nicht an der reflexion.

wie man sieht - ein ewiges wettrüsten, dass die waffenindustrie schön freut - den steuerzahler, der das ganze kriegsspielzeug letztendlich blechen muss, aber weniger.

lg
erwin

zum thema stealthtechnik sollte man vielleicht erwähnen, dass
die derzeit verwendete technologie (B2, F117A) lediglich bei
ziemlich veralteten radaranlagen hilft (v.a. wenn nur eine
einzelne antenne sowohl abstrahlt als auch empfängt).

Die Technik ist da keineswegs stehengeblieben. So hat die F-22 trotz konventioneller Aerodynamik deutlich bessere Stealth-Eigenschaften als die F-117.