Steckdose anbringen

Ich würde gern auf dem Dachboden eine Steckdose anbringen. Leider ist dort nur eine Lampe die von aussen anzumachen ist. Kann man trotzdem eine Steckdose anbringen, oder was müßte man beachten ? Kann man evtl. den aussenschalter auf dauerstrom legen und innen eine neue schaltdose mit steckdose anbringen ?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Jedoch bitte immer beachten! : Solche Arbeiten sind von einer Elektrofachkraft auszuführen.

Vermutlich ist die Dachbodenbeleuchtung eine ältere Installation.
Wenn die Steckdose nur gelegentlich und in Verbindung mit der Lampe gebraucht wird, ist es wohl das einfachste die Steckdose mit der Lampe parallel zu betreiben (um Strom auf der Steckdose zu haben, muss auch die Lampe an sein).

Auch Dauerstrom von außen und eine Aufteilung innen ist denkbar.
Oder Dauerstrom auf eine Steckdose (statt Lampe) und eine Lampe an die Steckdose angeschlossen.

Wenn der Dachboden anders / mehr genutzt werden soll, ist eine neue (eigen abgesicherte) Leitung empfehlenswert.
Bei einem Umbau, sollte es eine Neuinstallation werden.

Können kann man viel, wenn man es kann.

Ich vermute allerdings, dass die Kenntnisse nicht ausreichen und dass die Zuleitung nur 2-Adrig ist. Dann wird es mindestens schwierig und ist bestimmt nichts für Heimwerker ohne fundierte Kenntnisse bezüglich Stromversorgung.

Die dazu nötigen Kenntnisse hier zu vermitteln geht nicht wirklich.

Dringend zu empfehlen ist eine separate abgesicherte Zuleitung für die Steckdose, die den aktuellen Vorschriften entspricht.

Der Elektriker des geringsten Misstrauens wird sicher gerne vor Ort beraten.

Hallo!

beides kann klappen, aber dazu müsste man die Leitung zum Dachboden vorher prüfen.
Wenn sie 3-adrig ist (also einen Schutzleiter enthält) dann wäre es schon einfacher zu lösen.
Und wenn Dein Sicherungskasten schon einen FI-Schutzschalter enthält, dann wäre es noch einfacher.
Der Schalter unten müsste entfallen. Es muss Dauerspannung auf dem Boden ankommen. Dann wird die ankommende Leitung an der Leuchte abgetrennt und in eine Verteilerdose eingeführt.
Aus dieser Dose heraus versorgt man dann über neu zu verlegende Leitungen den neuen Schalter, die neue Steckdose und wiederum die alte Leuchte.

Dann alles sorgfältig verschaltet und schon hat man oben Schalter über Licht und eine Steckdose mit Dauerspannung. Kann also auch im Dunkeln dort etwas versorgen.

Das wird Dir ein Elektriker wohl in 1 Arbeitsstunde herrichten können.
Selbsthilfe ?
Möglich, der geübte Heimwerker mit Elektrokenntnissen wird das auch sicher hinbekommen. Zählst Du dich selbst dazu ?

MfG
duck313

oha,…das hatte ich mir fast gedacht. Ein wenig Wissen habe ich schon, jedoch denke ich das eine Fachkraft zumindest ein Auge drauf werfen sollte. Vieleicht kann der ja auch den Kabelweg erkennen und ggfls. eine neue Leitung ziehen. Mal schauen, ob ich hier in meiner Nähe jemanden finden kann. 
Die Beleuchtug ist schon sehr alt und die Leitungen auch, deswegen war ich mir auch unsicher. Danke für die schnellen Antworten.

Hallo Tekki,

oha,…das hatte ich mir fast gedacht. Ein wenig Wissen habe
ich schon, jedoch denke ich das eine Fachkraft zumindest ein
Auge drauf werfen sollte.

ich freue mich daß du gemäß Odo01 vorgehen möchtest, ich sehe das genauso.
Die beiden indirekten Bastelanleitungen nicht beachten ist sehr gesund.

Da hat doch im Elektrobrett vor gar nicht langer Zeit jemand mitgeteilt daß er selbstständig ist und bei Aufträgen die aus dem Ort kommen, grad auch Kleinaufträge, wie z.B. Können Sie mal drüber schauen, Benzin nicht rechnet sondern eine halbe Stunde kostet pauschal 25 €.

Das kann natürlich in deinem Ort völlig anders sein. Wenn da einer so denkt:, wie was,
nur Steckdose anschließen, nee kein Bock für so Peanuts" K.A. Teste es aus bei dir.

Vieleicht kann der ja auch den
Kabelweg erkennen und ggfls. eine neue Leitung ziehen.

Mit dem Kabelweg erkennen, sicher geht das, aber wenn das alles hinter Verkleidungen tief versteckt ist und nicht gewissen Grundregeln entsprechend nach Lust und Laune wirr verlegt wurde dann lohnt sich das nicht. Dauert zu lange und zu welchem Zweck?

Einfach eine neue, sichere, ausreichende Leitung ziehen ist dann effektiver. Und da kannst du dann in der Tat Geld sparen. Mit ihm absprechen wo du was machen kannst, wie Schlitze kloppen, sonstwas.

Die Beleuchtug ist schon sehr alt und die Leitungen auch,
deswegen war ich mir auch unsicher.

Ich bin da Laie. Wenn jetzt der Dachboden abfackelt ist das sehr schlecht aber du bist aus dem Schneider, denn soweit ich weiß genießen alte Leitungen und auch alte Verkabelungen (z.B. zweiadrig bei Steckdosen) Bestandsschutz.

Und wenn da nur anstelle der alten Lampe eine neue angebracht wird, (weiß nicht ob das eine Fachkraft machen muß) so ist das wie oben, da keine Änderung durchgeführt wurde.
Aber die zusätzliche Installation einer Steckdose ist ein Eingriff in das LeitungssystemDer muß nach heute gültigen Regeln erfolgen.

Die besagen klar, zumindest für den Leitungsteil ab Kleinverteiler (Sicherungskasten) zum dachboden nur 3-adrig anstatt 2-adrig. Es gibt bestimmte Mindestdurchmesser der Adern je nach anzunehmender Belastung. Und einiges wie dieser FI zur Absicherung.
Und kein Laie hat was im Kleinverteiler anzuschließen.

Egal wie das ausgeht, spar an anderer Stelle, nicht bei der Sicherheit.
Dann schläfste ruhiger, viel wert.

Gruß
Reinhard

Hallo Entlein,

Wenn sie 3-adrig ist (also einen Schutzleiter enthält) dann
wäre es schon einfacher zu lösen.

Ich hoffe, das dieser Satz nicht falsch verstanden wird!!

Für uns beide ist klar was du damit meinst.

MfG Peter(TOO)