Steckdose auf dem Balkon anbringen ( Kabel usw. schon vorhanden)

Hallo,

also ich habe auf dem Balkon alles schon vorhanden um eine Steckdose anzubringen. Ich bin eine junge Frau und kenne mich überhaupt nicht aus. Ich brauche erstmal eine passende Steckdose die für draussen ist. Mein Balkon ist auch nicht überdacht d.h. eine Steckdose die Wasserdicht ist mit Klappe oder so. Im Baumarkt sagen sie immer es gibt keine Steckdose die Wasserdicht ist??? Und dann müsste ich noch wissen wie eine Steckdose an die Wand bzw. mit den Kabeln angeschlossen wird. (Würde mein Vater machen der sich da etwas auskennt). Hätte auch ein Bild von der Vorrichtung…weiss bloss nicht ob man hier Bilder mit einbringen kann. Vielen Dank schonmal …

Hallo!
Es wird Dir nicht gefallen, was ich jetzt schreibe: Hol einen Elektriker, der kennt die erforderlichen Komponenten und schließt sie auch richtig an. Beim geringsten Fehler stehst Du beim nächsten Regen womöglich im Finstern, weil es die Sicherung oder den FI raushaut und Lichtstrom mit 230V ist lebensgefährlich.
MfG
airblue21

Hallo!

Wasserdichte Steckdosen gibts auch nicht. Nicht für Hausinstallation.
Müsste aber auch ein Mitarbeiter des Baumarktes in der E-Abteilung kennen.

Gemeint und benötigt ist „spritzwassergeschützt“, Kennzeichen IP 44 oder besser(meint höhere Zahlen).
Dann gehts nur noch darum, ob auf der Wand (Auf Putz) oder in der Wand (unter Putz) Steckdosen gemeint sind.
Auf Putz ist simpel, da kann man fast nichts falsch machen. Andübeln, Kabel durch die Dichttülle einführen ,anschließen und fertig.

Wenn Vatern sich „etwas“ auskennt, mag das wohl reichen. Warum kauft der es denn nicht ein ?
Noch ein Hinweis:
Sollte das Haus/Whg. noch nicht über einen FI-Schutzschalter mit 30 mA Auslösung verfügen, dann sollte(müsste) man das mind. für den Außenstromkreis Balkon nachrüsten lassen.
Und das bedeutet Elektriker muss kommen, der dann auch die Steckdose anbringt.

MfG
duck313

Hallo, danke für die Antwort. Das ist mir alles bewusst. Ich muss ja nur wissen was ich für eine Steckdose brauche. Wie gesagt es ist ja alles schon da außer die Steckdose und mein Vater hat das schon hundertmal gemacht. Wir wissen nur nicht was man für eine Steckdose braucht und worauf man beim kauf achten muss.

Hallo, danke für die Antwort. Also soweit ich denke ist es eine Aufputz Steckdose die ich brauche. Mein Vater war sich auch nicht sicher welche Steckdose die richtige ist da er immer nur im Haus Steckdosen angeschlossen hat. FI Schutzschalter ? Ist der besonders gekennzeichnet? Da dort ja schon eine Steckdose dran war und ich stark davon ausgehe das die Steckdose mit der Steckdose im Wohnzimmer zusammen hängt, glaube ich nicht das ein FI Schalter vorhanden ist.

Hallo,

Du widersprichst Dir! Wenn dein Vater das schon 100 Mal gemacht hat, dann kannst Du mir nicht erzählen, dass er nicht wüsste, was er für eine Steckdose bräuchte. Das ist nun wirklich das kleine 1*1 des Hobby-Elektrikers, und entsprechende Dinge liegen in jedem Baumarkt massenweise rum. Ein Blick auf die Anschlussstelle, und man weiß, was man braucht.

Viel interessanter ist die Frage eines ggf. noch nicht vorhandenen FI, und das ist für jemand, der nicht mal weiß, wie er den benötigten Steckdosentyp bestimmen soll, definitiv kein geeignetes Thema. Also bitte den Fachmann holen.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo!

Äh, da war schon eine Steckdose dran ? Dann geht’s also um Ersatz, macht es doch noch einfacher, weil man das Muster der alten Dose hatte.
So ganz traue ich den Elektrik-Kenntnissen deines Vaters aber nun nicht mehr.

FI-Schutzschalter befindet sich im Sicherungskasten. Der schützt dich vor elektrischem Schlag, wenn an Leitungen oder Geräten etwas nicht stimmt.
Außensteckdosen müssen mit FI geschützt sein. In Zusammenhang mit „außen“ und „Nässe“ besteht generell höheres Risiko.

Ausnahme :
Wenn dort schon früher eine Steckdose war, dann mag man wegen Bestandsschutz auf einen FI verzichten können. Nützlich wäre der aber immer.

MfG
duck313

Hallo duck313,

Ausnahme :
Wenn dort schon früher eine Steckdose war, dann mag man wegen
Bestandsschutz auf einen FI verzichten können. Nützlich wäre
der aber immer.

Allerdings auch nur wenn die Steckdose damals der Norm entsprach, also fachmännisch installiert wurde.
Wenn die da einer rangebastelt hatte, gibts keinen Bestandsschutz.

MfG Peter(TOO)

Hallo, für Arbeiten an elektrischen Leitungen und die Installation von Teilen im Leitungsnetz ist zwingend ein Fachunternehmen zu beauftragen!!!
Gruß