Steckdose falsch angeschlossen?

Hallo Zusammen,

ich hab im Wohnzimmer eine Schalter, Steckdosen Kombination. Zwei Lichtschalter und eine Steckdose.

Zum Streichen habe ich den Schalter und die Schalterumrandung abgemacht.

Wenn ich auch sonst Respekt vor Strom habe, beim Streichen bin ich da mutig.
Hier allerdings bin ich mit dem Pinsel, der ja nass von der Farbe ist, an das Metalgehäuse der Schalter gekommen.
Ping, flog die Sicherung raus.

Ist nicht das erste mal das ich renoviere, aber das dabei die Sicherung raus fliegt hab ich noch nie erlebt.

Der Vermieter tut das ab, das wäre normal. Feuchtigkeit usw.

Ist das wirklich so normal und vor allem ist das absolut ungefährlich?

Gruß
Birgit

Moin Birgit,

wenn du nur den Metallrahmen mit dem nassen Pinsel berührt hast, stimmt da was nicht. Ewt ist da eine Leitung eingeklemmt. Das ist das Sache für ein Fachmann. Auf jeden Fall erst mal den Strom abschalten.

Gruß Detlev

Moin Birgit,

wenn du nur den Metallrahmen mit dem nassen Pinsel berührt
hast, stimmt da was nicht. Ewt ist da eine Leitung
eingeklemmt. Das ist das Sache für ein Fachmann. Auf jeden
Fall erst mal den Strom abschalten.

Ich bin da mehr der Meinung, das da nicht die Sicherung (Leitungsschutzschalter) gefallen ist sonder der FI (Fehlerstromschutzschalter).
Aber zur Beschriftung der „Sicherung“ kann uns der Ursprungsposter bestimmt näheres sagen.

Gruß
Holger

Wenn Nässe an die Steckdosenkontake kommt, wird eine Sicherung erst bei einem Strom auslösen, der Dir den Pinsel aus der Hand schlägt und kräftig „bumss“ macht.

Ich vermute, dass der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat und nicht die Sicherung. Bitte lese die Beschriftung vom auslösenden Gerät ab und poste sie hier.

Wenn es ein FI-Schalter war:
Bei Berührung eines spannungsführenden Kontaktes in der Steckdose wäre das normal.
Aber so dick schmiert doch keiner mit nem Pinsel durch die Steckdose… Wenn doch: Schäm Dich, freue Dich Deines soeben vom FI geretteten Lebens. Und kratze bei der Gelegenheit mal die Farbe von den Schutzleiterbügeln aller Steckdosen ab.

Wenn nicht:
Upps, da könnte durchaus das Gehäuse (also der Metalltragrahmen) der Steckdose Kontakt mit einem Leiter in der Steckdose haben. Das passiert, wenn beim Einbauen der Steckdose eine Ader nicht sauber nach hinten gedrückt wurde und nun eine der Befestigungskrallen sich durch die Isolierung der Ader gedrückt hat. Hier könnte nun dieses Gehäuse unter Spannung stehen, was im Normalfall nicht bemerkt wird, da es hinter der Plastikabdeckung verborgen ist.
Das sollte unbedingt in Ordnung gebracht werden!

Eine falsch angeschlossene Steckdose möchte ich hingegen fast ausschließen.

Schade das Birgit uns kein Feedback gibt :frowning:

Wir wollen helfen, können es aber nicht so richtig, ohne genaue Angaben.

Birgit wird doch wohl nichts passiert sein???

-(

-)

Grüße
John

Sorry wenn ich mich bis jetzt nicht mehr gemeldet hab. Mit der Renovierung ist halt immer noch viel zu tun.

FI Schalter, was auf der Sicherung drauf steht?

Also ich werd den Teufel tun die Steckdose irgendwie auseinander zu nehmen, egal ob mit oder ohne Sicherung drin.

Ich hab nen Mordsrespekt vor Strom und muss da nicht ran.

War einfach so, dass ich mit nem Pinsel, normal nass, wie man es eben fürs streichen braucht, auch den Metalrahmen der Dosen-Schalter-Kombination berührt hab.

Handhabe ich beim streichen immer so. Und es gab nie Probleme.

Da aber der Hausmeister hier erklärte das das normal wäre, wollte ich doch mal nachfragen, ob ihr das auch so seht.

Gruß
Birgit