Steckdose 'funkt' beim einstöpseln

Hallo
Etwas doof beschrieben in der Überschrift :smile:
Ich habe eine Mehrfachsteckdose und darin u.a. ein Netzteil, das ich ab und zu mal abziehen muß. Wenn ich es wieder einstecke, sehe ich, das dabei funken in der Steckdose schlagen. Also es blitzt kurz auf.
Ansonsten lief alles wunderbar.

Ich habe die Steckdose heute aber doch mal lieber aus dem System entfernt.
Ist das normal, das eine Steckdose innen funken schlägt/aufblitzt. Es ist mir deswegen aufgefallen, weil die Steckdose im Dunkeln liegt. Es ist also nicht so, das mir die Funken um die Ohren fliegen :smile:
(Funken ist vielleicht auch etwas übertrieben ausgedrückt)

Gruß
Taki

Nicht in Ordnung

Ist das normal, das eine Steckdose innen funken
schlägt/aufblitzt.

Beim Ausstecken kann das vorkommen (Miniaturkontaktabrissichtbogen), aber nicht beim Einstecken. Kann es sein, dass das nicht an den Kontakten ist, sondern etwas „tiefer“?

Gruß

Stefan

Hallo!

Mag normal sein,im Einsteckmoment des Netzteils fließt bereits ein starker Einschaltstromimpuls(durch Kondensatoren im Netzteil!),der verursacht Funken.
Die entstehen bevor richtig und kontaktsicher eingesteckt ist.

Auch beim Abziehen ist das beobachtbar,gerade bei Schaltnetzteilen von PC und Co.

Wenn es aber beim leichten Wackeln des Netzsteilsteckers funkt,dann ist der Kontaktdruck der Steckdose schlecht und man sollte sie entsorgen.
Auch wenn es sehr leicht steckt und sich abziehen lässt,besteht Anlass zur Sorge, Kontaktdruck fehlt = entsorgen !

Mfg
duck313

Ich habe sie ja schon abgezogen. Vielleicht schraube ich sie morgen auch mal auf (falls möglich) und schau mal, ob da schon was verbrannt ist o.ä.

Irgendwie hatte ich nämlich vorhin so komische Geräusche wahrgenommen. Das eine mal war ich allerdings im Nebenraum und beim zweiten Mal hatte ich Musik an, so das ich nicht genau sagen kann, was das genau war und woher es genau kam :smile:

Daher habe ich sie mal abgenommen, bevor ich hier wieder im Dunkeln durch die Gegend tapse :smiley:

Gruß
Taki

Hallo!

Geräusche sind sehr verdächtig,bedeutet,es schmort,weil nicht richtiger Kontaktdruck zwischen den Steckdosenspangen und dem Steckerstift.
Da besteht Brandgefahr!

Man kann nur die guten Leisten öffnen,sollte das aber auch nicht machen !

Die kannst Du ungeprüft entsorgen,aber Steckerleitung abschneiden,damit sie nicht nochmals benutzt wird.

mfG
duck313

Daher habe ich sie mal abgenommen, bevor ich hier wieder im
Dunkeln durch die Gegend tapse :smiley:

Keine Sorge, Fehler in Mehrfachsteckdosen sorgen dafür, dass es automatisch hell wird. Erst gelbes Flackern im Haus, dann blaues Blinken auf den Autos vorm Haus…

Mal im Ernst:

Mein Notebook-Netzteil brizzelt auch beim Einstecken. Das liegt am sehr hohen Einschaltstrom-Impuls.
Da es aber auch sein kann, dass die Steckdose reif für die graue Tonne ist und ein Fehle dort echt verheerende Folgen haben kann, kannst du mal das Verhalten an einer anderen Steckdose testen.

hi Stefan

beim Einstecken funkt es genauso wie beim Herausziehen des Steckers

Beim Staubsauger (Motor - induktiv) funkts beim Herausziehen…

und bei Steckernetzteilen (Kapazität ist zuerst Kurzschluss und muss sich erst aufladen) funkts beim Einstecken

Beides ist völlig normal und lässt sich nicht vermeiden - konstruktionsbedingt

Wenn es allerdings auch im eingesteckten Dauerbetrieb schon funkt…
–>siehe Antwort von Duck

Gruss

Funkenziehen beim Einstecken wird nur vermieden, wenn gerade das Netzteil eingesteckt wird, wenn der Wechselstrom gerade ein Nulldurchgang bei der Sinuskurve hat und diesen zu erwischen ist eigentlich Glückssache, da wirst Du eben mit leben müssen, es ist weiter nicht schlimm, es braucht auch keine neue Steckdose!