Steckdose killt Fön

Moin Ihr

ich habe aktuelle ein kleines Problem und stehe auf Schlauch was es sein kann
Und zwar habe ich im Bad eine Steckdose welche sobald ich dort ein Elektrogerät einstecke dieses Meist kilt egal ob Fön oder Netzteil vom Handy.

Am Anfang dachte ich das ich hier irgend eine zu hohe spannung anliegen habe aber beim messen bekomme ich 228V angezeigt.Eine Isolationsmessung habe ich auch schon durchgeführt sowie Schutzleitermessung
Alle ergebnisse sind Okay

Ich habe auch schon die Steckdose Ausgebaut um zu schauen ob es Kontakt probleme gibt nichts gesehen aber zu Sicherheit eine neue Eingebaut

Aber selber fehler ist immernoch vorhanden sobald ich ein Gerät einstecke funktioniert es so nach ca 30 min nicht mehr

Hat einer eine Idee was es sein kann ich steh ich gerad auf Schlauch und Tipps wie Ruf nen Elektriker bringen nix bin selber Ausgelernter Elektriker

Hallo!

Wenn Du vom Fach bist und schon selbst einiges nachgeprüft hast, was bleibt denn da noch übrig ?
Ich lese Fön und Netzteil. Wie viel Geräte sind denn dort nun definitiv defekt geworden ?

Kann das nicht alles Zufall sein ? Prüfe doch mal den Fön. Da ist ja wenig drin, man müsste etwas erkennen, wenn da Überspannung die Ausfallursache war. Heizfaden gerissen ? Lüftermotor defekt ?
Und beim Netzteil ? Auch da sollten Überspannungen optisch auffallen, Schwärzung, Bauteil geplatzt ?

Schaue mal auf gut Glück in Verteilerdose rein aus der Steckdose versorgt wird.

Du weißt doch selbst wie und wann es zu einer Spannungsüberhöhung kommen kann.
N-Leiter unterbrochen.

Da die Steckdose doch nicht allein an dieser Phase liegt, müssten sich doch auch andere Schäden an anderen Steckdosen oder Lichtquellen zeigen.

MfG
duck313

Hallo Badeknecht,

um nicht noch einen Fön zu killen, häng mal eine 3fachsteckdose dazwischen und belaste mit entsprechender Leistung (500 Watt Halogenstrahler o.ä.).
Dann steck noch ein Spannungsmessgerät mit ein und überwache, was passiert.
Eine 2. Person soll dann im rest der Wohnung die Geräte (auch E-Herd, Warmwasserbereiter usw) ein und ausschalten.
Sollte es dann zu Spannungsschwankungen kommen, könnte irgendwo (Verteilung) der Neutralleiter einen weg haben.

Gruß Detlev

Dieser Tipp ist ausschließlich für ausgebildete Elektrofachkräfte gedacht!