Steckdose mit Ein-Aus-Schalter?

Hallo!

Gibt es dt. Steckdosen, welche ebenfalls einen integrierten Ein-Ausschalter wie in England oder USA üblich ist?

Wie hier z.B. zu sehen: http://www.roderer.ch/images/eastbourne/plug_a.jpg

Lohnt sich sowas nicht auch in Deutschland? Marktlücke? Geräte mit Transformator könnten angeschlossen bleiben und man braucht nur die Strom auszuschalten, ohne den Stecker ziehen zu müssen.

Gruß
Falke

Hallo Falke,

ist dein Google kaputt?
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=steckdose+mi…

Grüße von
Tinchen

Hi!

Sorry - Asche auf mein Haupt. Muss mir wirklich durchgerutscht sein. Insb. in den Baumärkten!

Gruß
Falke

gibt es, guckstdu
http://www.mercateo.com/q?query=schuko-steckdose+wec…
Gruss Helmut

Hallo !

Aber Schalter und Steckdose sind bauseits getrennt.
Für Deinen Zweck muß man es noch extra verdrahten,wenn der Schalter die Steckdose abschalten soll.

MfG
duck313

Hallo Falke,

ich möchte mich meinen Vorrednern grundsätzlich anschließen, aber noch darauf hinweisen, dass die Schalter in den allermeisten Fällen nur 10 A schalten können. Also muss eigentlich, streng genommen, da der Steckdose 16 A Nennstrom abverlangt werden kann, der entsprechende Stromkreis mit 10 A abgesichert werden.
Das nur nebenbei.

MfG Marius

Aber Schalter und Steckdose sind bauseits getrennt.
Für Deinen Zweck muß man es noch extra verdrahten,wenn der
Schalter die Steckdose abschalten soll.

Hallo duck313,

was muß da noch extra verdrahtet werden? Wird so eine Schalter-Steckdose nicht dreiadrig wie üblich angeschlossen? Muß man da außendran etwas brücken?

Oder ist deine Aussage so zu verstehen, daß man durch andere externe Bescxhaltung mit dem Schalter nicht die Steckdose sondern etwas anderes schalten kann?

Gruß
Reinhard

Hi!

Gibt es dt. Steckdosen, welche ebenfalls einen integrierten
Ein-Ausschalter wie in England oder USA üblich ist?

Wie hier z.B. zu sehen:
http://www.roderer.ch/images/eastbourne/plug_a.jpg

Gibts auch zum Einstecken in eine Steckdose:

http://www.amazon.de/Steckdosenschalter-250V-Kinders…

Gruß S

Hallo Reinhard !

Ja,Steckdose und Schalter sind elektrisch getrennt !

Der Schalter ist nicht für die Steckdose gedacht,sondern normal für eine Leuchte an Decke oder Wand.
Es ist nur eine Kombi zum Platz sparen.

Wenn Du die Steckdose schalten willst,muß man die Phase zum Steckdosenpol vorher über den Schalter(Ein/Aus) führen.
Die anderen Pole der Steckdose(N und PE) kommen natürlich direkt an die Steckdosenanschlüsse.

Der Schaltkontakt schaltet auch nur 10 A,man kann also die Steckdose nicht mehr so belasten,wie angegeben(16 A),also nur noch bis 2300 W max.

Mit freundlichen Grüßen
duck313

Hallo Duck313,

Ja,Steckdose und Schalter sind elektrisch getrennt !
Der Schalter ist nicht für die Steckdose gedacht,sondern
normal für eine Leuchte an Decke oder Wand.
Es ist nur eine Kombi zum Platz sparen.

danke für die Erläuterungen.
Ich weiß ja vom Mitlesen, daß du sehr viel Ahnung hast. Ich bin, bevor ich nachfragte, diesem genannten Link gefolgt.
Nachstehend ist dei dortige eschreibung der schaltbaren Steckdose.
Die deute ich so, daß der Schalter direkt die Steckdose schaltet.

Was gilt nun?
(Reines Interesse, hab nicht vor mir so eine Steckdose zu kaufen, also bitte nicht viel Arbeit machen)

Geräte auf Standby verbrauchen Strom, Steckdosen mit Schalter können
helfen. Während schaltbare Mehrfachstecker durchaus bekannt sind, ist
die schaltbare Unterputz-Steckdose hierzulande eher selten. Geräte
ohne Schalter, Lampen und vieles mehr können mit einer Schalter-
Steckdose ohne die zusätzliche Installation eines Schalters bedient
werden - die nächste Komfortstufe ist dann die fernbedienbare
Steckdose.

Danke ^ Gruß
Reinhard