Steckdose nicht hinter dem Weinklimaschrank?

Hallo,

bin seit gestern stolzer Besitzer einens Liebherr Weinklimaschranks mit der Bezeichnung wkes 4552.
Der Raum ist bereits komplett eingerichtet. Genau hinter dem Gerät ist jetzt eine Steckdose die nur für diese Gerät ist.

In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

  1. Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.
    (OK)

  2. Das Gerät nicht über Verlängerungskabel oder Verteilersteckdosen anschließen.
    (Macht ja evtl. auch noch Sinn, wenn man viel Geräte an einer (Mehrfach-)Steckdose anschließen würde.)

  3. Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät befinden und muss leicht erreichbar sein.
    (Und eben das erschließt sich mir nicht. Laut Service-Telefon von Liebherr würde sich da sehr viel Wärme stauen, und deswegen darf man nicht eine Steckdose hinter dem Gerät verwenden. Lieber eine Verlängerungsschnur von einer anderen Ecke des Raums legen … was gegen Punkt 2 verstößt, aber nicht so schlimm sei.)

Handelt es sich hierbei um einen Sicherheitshinweis, der lediglich den Herrsteller entlasten soll (ähnlich wie bei Beipackzettel von Medikamenten), oder ist das - nur aus technischer Sicht - wirklich eine Gefahr bei einem Energieverbrauch von ca. 171 kWh/a?

Kann das jemand von euch einschätzen??

Vieln Dank im Voraus!

Hallo,

„viel Wärme“ halte ich für Quatsch. Wenn das Teil hinten extrem heiß wird, dann stimmt was nicht.
Vermutlich soll die Steckdose einfach nur - für den Fall der Fälle, etwa spontane Selbstentzündung des Gerätes - schnell erreichbar sein.

Stauwärme darf es dort nicht geben, das würde die Effizienz des Kühlschranks erheblich herabsetzen.

Hallo!

Eine Gefahr besteht nicht, denn es muss ja einen ausreichenden Wandabstand haben der zur Wärmeabfuhr gebraucht wird.
Dort können sich keine so hohen (Luft)Temperaturen bilden, die Steckdose und Stecker nebst Leitung schädigen könnten. Oberflächlich am Metall schon.

Es geht um die Zugänglichkeit und um die Möglichkeit den Stecker schnell und ohne großes Vorrücken zu ziehen, was für Wartung und Reinigung nötig sein kann.

MfG
duck313

Oky, so habe ich es mir auch gedacht … das gut alte „was ist wenn Spiel“!
Vielen Dank dafür!

Moin, moin!

Ich würde bei der Gelegenheit noch ´mal prüfen:
Sind die Sicherungen übersichtlich und klar verständlich beschriftet???
Nichts blöder als wenn man im Notfall den Hauptschalter betätigen muss und dann auch noch im Dunkeln sitzt!

Mit freundlichen Grüßen
Dino