Eine meiner Steckdosen ist total stromlos. An den Kabeln habe ich bereits nachgemessen.
Von jetzt auf gleich ? Oder schon länger?
Ist der Automat aus im Sicherungskasten ??
Funktionieren andere Steckdosen/Licht in dem Stromkreis ??
Bisschen mehr info´s bitte !!
Die Schilderung ist etwas dürftig. Was heißt: …an den Kabeln habe ich bereits nachgemessen!
An wieviel Kabel denn? An welchen Kabeln? Die anderen Steckdosen geprüft? Die Steckdose schon untersucht (evtl. ein Kabel ab). Erst mal alles genau durchgehen. Wenn das Kabel in der Steckdose an der Phase keinen Strom führt, prüfen von wo das Kabel kommt (waagerecht von einer Nachbarsteckdose oder senkrecht von einer Verteilerdose unter der Decke.) . Dann liegt dort der Fehler
Hallo,
seit wann ist kein Strom drauf. Ging die Steckdose schon mal.Sicherungen haben sie ja bestimmt nachgeschaut?
Gruß Peter
Sicherung der Dose checken, falls nicht geflogen, dann aussichern;
Steckdose aus der Wand schrauben, einsichern und am Kabel direkt messen;
falls kein Strom, dann am Lichtschalter oder an der Verteilerdose davor messen;
irgendwo zw. Sicherung und Steckdose muss der Fluß unterbrochen sein; falls das Problem im Sicherungskasten selbst liegt, dann eher den Eigentümer oder eine Elektrofirma kontaktieren.
Grüße
Hallo mit deiner Aussage hilfst du nicht sehr weiter. War vorher Strom in der Steckdose? Du hast ausgemessen. Ok aber was hat es ergeben? Wenn Strom anbgezeigt wird, kann ist der Nulleiter unterbrochen. Bei Stromprüfer wird kein Strom angezeigt ist der Stromleiter unterbrochen. Hast du irgendwie ein Loch gebohrt, und dabei vielleicht eine Leitung verletzt? Die Steckdosen sind normalerweise ein Kreislauf. Das heisst es sind immer so 6 bis 10 Stück auf einer Sicherung. Geht die Steckdose vorher und die danach? Oder ist es die Letzte. Dann musst du die Vorletzte öffnen und schauen ob sich dort ein Kabel gelöst hat. Es kann auch sein dass die Steckdose in einer Abzweigdose geklemmt ist, und sich dort ein Kabel gelöst hat. Wegen dem allem ist ein Elektriker der einen Fehler sucht auch so teuer. Man muss vieles nachprüfen
mfg
Moin, womit hast du gemessen? Einpoliger oder zweipoliger Spannungsprüfer ?
Hallo,
Wurde die Dose Nachträglich gesetzt.
Wenn ja Vom Fachmann?
Sind hinter der Dose 3 oder 6 Adern?
Normalerweise werden Verdrahtungen mehrerer Steckdosen in den Verteilerdosen verdrahtet.Manche sind aber auch in Reihe.Wenn die Steckdose zuvor funktionierte so wurde irgend wo die Phase getrennt. Hier kann man nur vor ort sich ein Eindruch über die vorgehensweise machen , in dem mann alle Dosen des Raumes Öffnet und die Kabel verfolgt. Das würde ich alerdings den Fachmann Machen lassen. Mfg. peddo
Sicherung ? In Abzweigdose nicht mitverklemmt? Mehr kann ich da auch nicht sagen. L.G. B.
Dann brauchst nur noch den Sicherungkasten zu prüfen, ob die zugehöhrige Sicherung eingeschaltet (Funktionsfähig!!!) ist. Ist das der fall, liegts wahrscheinlich daran, das an irgeneiner anschluss/verbindungsstelle ein kontakt abgebrochen ist an der Sicherung, Steckdose, dazwischenliegenden Verteiler- oder Schalterdosen etc.
Hallo, um diese Frage zu beantworten, müßte ich Hellseher sein. Fakt ist, wenn an der Steckdose keine Spannung ankommt, daß die Ursache in der nächsten Anschlußstelle (Verteilerdose oder Schleife von einer anderen Steckdose) liegt. Das zu überprüfen sollte jedoch unbedingt einem Fachmann überlassen werden.
Guten Abend,
Es gibt normalerweise Verteilerdosen die unter der Tapete versteckt sind hier kann sich eine Klemme verändert haben sodass es keine Verbindung mehr gibt.( z.B. durch Überlast) oft ist es auch so das man an der Klemme gespart hat und die Drähte nur zusammengedeht hat. Hier ist der Fehler vorprogrammiert. Also durch klopfen an der Wand die Verteilerdosen suchen die Tapete vorsichtig lösen und den Deckel an der Verteilerdose abnehmen und die Schrauben an den Klemmen nachziehen. ACHTUNG vorher die Sicherung ausschalten!!!
Viel Erfolg
G.Maiwald