HAllo-
in einem alten Keller mit nur 2-poliger Elektrik folgende Situation.:
Deckenlampe wird geschaltet von einem alten Dreh-Ein-aus-Schalter.Ich möchte den Schalter durch einen Wippschalter mit danebenligender Steckdose ersetzen
Habe nun eine Schalter-Dosen-Kombi (Feuchtraum)gekauft und habe (LAIE!) Anschlußprobleme.Die Zuleitung zum Schalter :2 Drähte -an den Steckdosenkontakt angeschlossen
In der Kombi hat der Wippschalterteil 3Anschlüsse(alle mit+ bezeichnet.Ich habe nun „durchgeschaltet(?)“ vom Eingang parallel zum Schalterteil 2 Drähte.Ein-Aus geht,Steckdose geht nur ,wenn Wippschalter ausgeschaltet ist und dann nur "halbe Kraft"also Bohrmaschiene läuft langsam…Irgendwo habe ich da einen Denkfehler
kann jemand helfen?
Grüße Frank
Hallo,
wenn ein Schalter gegen eine Schalter- Steckdosenkombination ausgetauscht werden soll benötigst man 4 Drähte.
Phase, Nulleiter, Schutzleiter und Schaltdraht
Außerdem benötigst Du einen Elektriker der das macht.
Alles andere ist Lebensgefährlich und verursacht bestenfalls schwarze Flecken.
nicki
Hallo !
Mit etwas Erfahrung in Sachen Elektro könnte sich auch mal ein Heimwerker an eine Steckdose ran wagen,wenn man „nur“ die 3 Farben richtig anwendet und entsprechend verlängert.
Rechtlich und aus Sicherheitsgründen ist es Elektrikerarbeit !
Und das nun schon neue Bestimmungen greifen würden,davon sage ich lieber nicht !
Aber bei uralten 2-adrigen Leitungen ohne „echten“ Schutzleiter kann man als Laie überhaupt nichts machen.
An einem Lichtschalter ist nur die stromführende Phase und der Schaltdraht,der zu Deckenlaleuchte führt,vorhanden.
Da kann man keine Steckdose anschließen,es fehlt der Nullleiter !
Den hast Du mit Deiner laienhaften Installation nun über den Glühfaden der Deckenlampe hergestellt.
Deshalb läuft eine Bohrmaschine in der Steckdose auch nur mit halber Kraft oder noch weniger.
Eigentlich sollte dabei auch die Deckenlampe schwach leuchten !
Es geht so nicht,bitte lass Dir vom Fachmann helfen. es muß etwas an der Installation(Verteilerdose) geändert werden und es muß eine neue Zuleitung von dort zur Steckdose/Schalter gelegt werden.
Der Elektriker soll es entscheiden,ob es so geht oder ob man noch mehr umbauen/nachrüsten muß.
MfG
duck313
Danke ,mache ich
Frank