Steckdose Überputz Vorschriften

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die sich mit Vorschriften zur Elektrik im Haus auskennen.

Ich habe im Badezimmer über dem Waschbecken Elektrokabel aus der Wand kommend, wohl dazu gedacht, einen Spiegelschrank anzuschließen. die Kabel führen dauerhaft Strom.

Ich würde gerne an dieser Stelle eine Aufputzsteckdose installieren, um zum Beispiel problemlos ein Nachtlicht hineinstecken zu können. Ist das zulässig? Die Wand darunter ist eine Vorwandinstallation, irgend so ein Gipskarton. Gibt es da irgendetwas zu beachten?

ich habe mal gehört, dass es irgendwelche Vorschriften gibt, dass man für bestimmte Untergrundmaterialien bestimmte Steckdosen braucht, um irgendwelche Brandschutzbedingungen einzuhalten.

Noch am Rande, es ist mein eigenes Haus, also ich brauche keine Zustimmung von irgendeinem Vermieter.

Vielen Dank,
Viele Grüße, Hartmut

Wenn es eine Vorwandinstallation ist (du schreibst darunter, meist aber dahinter?), würde ich keine hässliche Aufputzlösung wählen (Auswahl bei Aufputz-Steckdosen ist auch sehr begrenzt), sondern passend zum auch ansonsten im Haus verwendeten Herstellersystem eine Unterputz-Steckdose in einer Hohlwanddose installieren. Besondere weitere Anforderungen bzgl. elektrischer Sicherheit bestehen nicht, wenn die Steckdose mind. 60cm vom nächsten Duschkopf entfernt bzw. durch eine Trennwand hiervon getrennt ist.

Falls noch kein RCD (FI) vorhanden ist, müsste der bei einer solchen Maßnahme für das Bad eingebaut werden (ist ohnehin empfehlenswert).

Dem schließe ich mich an, ein Badezimmer ist noch immer kein Feuchtraum! Du kannst normales UP-Material benutzen, aber den Schutzbereich von besagten 60 cm unbedingt einhalten!

1 Like

vielen Dank an alle! Ja, unter Putz ist schöner, aber auf Putz ist hier besser geeignet. Was ich nicht schrieb, die Kabel kommen in der letzten Fliesenreihe aus der Wand. Ich würde die Dose direkt über die oberste Fliesenreihe setzen. Die Kabel werden vom Spiegel, der davor hängt, verdeckt. Dieser schließt mit der obersten Fliesenreihe ab. Von daher ist es meines Erachtens eine brauchbare Lösung.

Ehrlich gesagt ist es dann doch sogar besonders einfach eine UP-Lösung zu realisieren. Du schaffst am gewünschten Ort der Steckdose mit einer Lochsäge Platz für die UP-Dose, greifst da kurz rein und ziehst das zwischen den Fliesen liegende Kabel zurück und legst es in die Dose. Loch zwischen den Fliesen zuspachteln, und alles ist fein.

Aber jeder wie er mag.

2 Like

Fehlerstromschutzschalter ist obligatorisch.
Der sollte auch geprüft werden.

Zudem der Standardhinweis: Es ist dem Laien verboten, Änderungen oder Erweiterungen an der Elektroinstallation vorzunehmen, wenn diese aus dem öffentlichen Stromnetz gespeist wird.

Danke! Ja, den Hinweis verstehe und teile ich grundsätzlich. Aber ob man nun einen Spiegelschrank anklemmt, der eine Steckdose hat oder direkt eine Aufputzdose, macht für mich keinen wirklichen Unterschied was mögliche Fehler angeht. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wie auch immer -vielen Dank an alle!

Beide Montagen dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden. § 13 NAV - Einzelnorm

Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden;