hallo
Mit dem Dichtungssatz war mir klar. Ich vermute bloß, dass es
doch das Regenwasser in der schwarzen Dose landen kann.
kann sein, kann aber auch gut gehen
ich teile deine Bedenken, aber
ich kenne genausoviele Aussendosen, die erstaunlicherweise schon ewig dicht halten ebenso wie solche, die sichtbar oder unsichtbar abgesoffen sind und Sicherung/FI-Schalter auslösten, was besonders in älteren Anlagen viel Ärger und ewige Fehler-Sucherei zur Folge haben
Deshalb:
Wie ist die Aussensteckdose abgesichert? Eigene Sicherung/FI-Schalter für sich oder zusammen mit dem ganzen Stockwerk abgesichert?
Das wäre wichtig
Aber unabhängig davon: Die Aufputzsteckdose scheint mir nur relativ wenig wasserdichter zu sein wie eine gut abgedichtete Up.-Dose
Wenn ein Wassereindringen dort nicht die ganze Etage lahmlegen kann, würde ich es AUF JEDEN FALL zuerst mit der Unterputzversion versuchen. In diese Silikondichtungen hab ich kein Vertrauen, das bringt nichts
Ich würde zuerst versuchen, eine Unterputz-Steckdose oben herum mit Silikonmasse abzudichten - UNTEN OFFEN lassen!
oder wenn es damit Probleme gibt, ein „Dach“ vor die Steckdose bauen
Falls in der Up.-Dose ein Leerrohr in die Betonwand führt (in Beton ist üblicherweise Rohr verlegt), ist dieses Leerrohr AUF JEDEN FALL mit Silikon vor Wassereindringen zu schützen!!! und nochmal !!!
Das ist das wichtigste! Ob Aufputz oder Unterputzversion ist nebensächlich
Das eine oder das andere kann besser sein, auf die Abdichtung im Einzelfall kommt es an, nicht auf die Variante
Ich sehe in der Aufputzversion kaum Vorteile
Gruss Schorsch - praktizierender Elektriker