ich hab von Elektrik ja gar keine Ahnung, aber ist es o.k.,
wenn meine Steckdose in der Küche warm ist, wenn ich die Hand
davor halte (kein Stecker eingesteckt)?
Nein.
Und ich werde dir jetzt sagen, was der Grund sein könnte.
-
Sehr unwahrscheinlich: In der Steckdose gibt es einen unzulässigen Stromfluss, der zur Erwärmung führt. Das dürfte kein Kurzschluss sein, da würde die Sicherung auslösen. Es könnte auch kein Fehler durch Wasser sein, denn das würde schnell verdampfen. Also müsste irgendwie eine fehlerhafte Isolation ein bisschen Strom durchlassen.
-
Sehr wahrscheinlich: Steckdosen haben nicht alle eine eigene Zuleitung zum Sicherungskasten. Innerhalb eines Raums kommt meist eine Leitung an. Diese endet an der ersten Steckdose. Dort geht dann eine Leitung weiter zur nächsten Dose. Der Strom wird also über Brücken in/an den Steckdosen von einer zur anderen geleitet. Wenn an einer Steckdose die Klemme nicht ganz fest ist oder sonst geschädigt ist, dann wird sie auch dann warm, wenn der Verbraucher gar nicht in ihr steckt, sondern fünf Steckdose weiter rechts. Ganz ohne Verbraucher kommt es dann auch zu keiner Erwärmung.
Ein schlechter Kontakt, der warm wird, ist ein Teufelskreis:
- Kontakt schlecht
- Widerstand erhöht
- bei Stromfluss entsteht Wärme
- Wärme macht den Kontakt noch schlechter
- der noch schlechtere Kontakt wird noch wärmer
- …
Das führt dann irgendwann mal so weit, dass es qualmt.
Gehört das irgendwie zusammen oder ist die Steckdose halb so
wild und der Toaster muss ausgetauscht werden oder ist beides
ein Fall für den Elektiker?
Elektriker rufen. So lange keine starken Verbraucher mehr dort betreiben. Starke Verbraucher sind vor allem Elektrogeräte, die etwas heiß machen.