Steckdose warm

Hey,

ich hab von Elektrik ja gar keine Ahnung, aber ist es o.k., wenn meine Steckdose in der Küche warm ist, wenn ich die Hand davor halte (kein Stecker eingesteckt)?

Auch um meinen Toaster herum, der in der Dose daneben eingesteckt ist, wird schon direkt nach den ersten Sekunden in Betrieb merklich wärmer…

Gehört das irgendwie zusammen oder ist die Steckdose halb so wild und der Toaster muss ausgetauscht werden oder ist beides ein Fall für den Elektiker?

Hallo !

Nein,da liegt ein Fehler vor,der den Einsatz eines Elektriker fordert !
Eine unbenutzte Steckdose darf keine spürbare Wärme abstrahlen,das wäre ein schwerwiegender Kontaktmangel,wenn gleichzeitig die Leitung zu anderen Steckdosen oder Anschlüssen weiterführt und dort etwas angeschlossen ist.

Wenn an dieser Steckdose bei Toasteranschluß die Wärme in/an der Dose noch stärker spürbar ist,dann bitte Steckdose nicht mehr benutzen.

Und den Elektriker holen,es besteht Brandgefahr.

MfG
duck313

Guten Tag,

danke, dann werd ich mal schauen, dass ich mir jemanden hole!

ich hab von Elektrik ja gar keine Ahnung, aber ist es o.k.,
wenn meine Steckdose in der Küche warm ist, wenn ich die Hand
davor halte (kein Stecker eingesteckt)?

Nein.

Und ich werde dir jetzt sagen, was der Grund sein könnte.

  1. Sehr unwahrscheinlich: In der Steckdose gibt es einen unzulässigen Stromfluss, der zur Erwärmung führt. Das dürfte kein Kurzschluss sein, da würde die Sicherung auslösen. Es könnte auch kein Fehler durch Wasser sein, denn das würde schnell verdampfen. Also müsste irgendwie eine fehlerhafte Isolation ein bisschen Strom durchlassen.

  2. Sehr wahrscheinlich: Steckdosen haben nicht alle eine eigene Zuleitung zum Sicherungskasten. Innerhalb eines Raums kommt meist eine Leitung an. Diese endet an der ersten Steckdose. Dort geht dann eine Leitung weiter zur nächsten Dose. Der Strom wird also über Brücken in/an den Steckdosen von einer zur anderen geleitet. Wenn an einer Steckdose die Klemme nicht ganz fest ist oder sonst geschädigt ist, dann wird sie auch dann warm, wenn der Verbraucher gar nicht in ihr steckt, sondern fünf Steckdose weiter rechts. Ganz ohne Verbraucher kommt es dann auch zu keiner Erwärmung.

Ein schlechter Kontakt, der warm wird, ist ein Teufelskreis:

  1. Kontakt schlecht
  2. Widerstand erhöht
  3. bei Stromfluss entsteht Wärme
  4. Wärme macht den Kontakt noch schlechter
  5. der noch schlechtere Kontakt wird noch wärmer

Das führt dann irgendwann mal so weit, dass es qualmt.

Gehört das irgendwie zusammen oder ist die Steckdose halb so
wild und der Toaster muss ausgetauscht werden oder ist beides
ein Fall für den Elektiker?

Elektriker rufen. So lange keine starken Verbraucher mehr dort betreiben. Starke Verbraucher sind vor allem Elektrogeräte, die etwas heiß machen.

ich hab von Elektrik ja gar keine Ahnung, aber ist es o.k.,
wenn meine Steckdose in der Küche warm ist, wenn ich die Hand
davor halte (kein Stecker eingesteckt)?

Nein.

Und ich werde dir jetzt sagen, was der Grund sein könnte.

  1. Sehr (…)

  2. Sehr wahrscheinlich: (…) dann
    wird sie auch dann warm, wenn der Verbraucher gar nicht in ihr
    steckt, sondern fünf Steckdose weiter rechts.

Auch wenn der Toaster gar nicht läuft?

Und was ist 2.? :smiley::smiley:

Auch wenn der Toaster gar nicht läuft?

Ein unbelasteter Kontakt wird nicht warm, auch wenn er schlecht ist.

Weißt du, welche Steckdosen noch (elektrisch gesehen) hinter der betroffenen sind? Vermutlich nicht.
Es könnte also doch da ein Verbraucher dran sein, nur halt im Nebenzimmer.

dann wahrscheinlich in der anderen wohnung, hinter der wand wo die steckdose ist, sind meine nachbarn.

der kühlschrank steckt allerdings ungefähr einen halben meter weiter unten dran, können die auch zusammengehören?

dann wahrscheinlich in der anderen wohnung, hinter der wand wo
die steckdose ist, sind meine nachbarn.

nein, die hängen doch an anderem Zähler und damit auch an anderen Stromkreisen. Oder zahlst du deren Strom?!

der kühlschrank steckt allerdings ungefähr einen halben meter
weiter unten dran, können die auch zusammengehören?

Ja.

Hallo

Falls du in Miete wohnst, sollte der Vermieter den Elektriker beauftragen. Die Elektrik wird ja auch vermietet. Wie das dann aber mit „Kleinreparaturen“ ist, weiß ich nicht. Fragen kann man ja mal den Vermieter. Mit „mal“ meine ich aber auch nicht irgendwann, sondern schnellstmöglich, wegen der angesprochenen möglichen Brandgefahr.

Hans

nein, die hängen doch an anderem Zähler und damit auch an
anderen Stromkreisen. Oder zahlst du deren Strom?!

ooooch… das würde mich hier nicht wundern ehrlichgesagt, würde auch erklären, wieso ich alleine so viel geld bezahlen muss :smiley:

aber:
ich hab den toaster mal rausgezogen und so liegen lassen und heute morgen hat sich das nicht mehr so warm angefühlt.
kanns sein, wenn der kaputt ist, dass er nen klein bisschen strom zieht wenn er nicht läuft?

Aber sicher. der Fehler kann dann im Gerät selbst liegen oder in den Kontakten des Steckers oder dort, wo das Kabel ins Gerät geführt wird. Also: Reparieren lassen und Toaster nicht mehr benutzen.