Steckdoseleiste leuchtet

Hallo, ich habe eine Frage: Ich habe meinen TV und andere Geräte an einer Steckdosenleiste, die man ausschalten kann, um Strom zu sparen. Allerdings leuchtet dieser Ein/Aus-Schalter an der Leiste weiterhin und wenn ich z.B. den TV aus Versehen einschalte, noch ehe ich die Leiste einschalte, leuchtet der Schalter sogar noch heller. Heißt das, der ist kaputt? Heißt das, dass die Geräte trotz Aus-Schalter Strom ziehen? Hat jemand eine Idee?

Drehe mal den Stecker der Leiste (also den, der in der Wandsteckdose steckt) um 180°.

Na, ist die Lampe nun aus?

Der Schalter hat eine Glimmlampe und schaltet nur einen Leiter.
Je nach Steckerorientierung schaltet er also den Neutrallleiter („Null“) oder Außenleiter („Phase“). Ein ausgeschaltetes Gerät kann also noch an 230V hängen, aber der Strom kann nicht abfließen, wenn der N unterbrochen ist. Die Glimmlampe glimmt dann evtl. ein wenig, da sie schon bei geringsten Strömen im 0,x milliAmpere Bereich leuchtet. Und die so umgesetzte Leistung ist in diesem Falle wirklich zu vernachlässigen (nicht mit Standby zu vergleichen!).

Hallo,

Der Schalter hat eine Glimmlampe und schaltet nur einen
Leiter.

Da ergänze ich jetzt mal: sie schaltet nur noch einen Leiter. Und deshalb sollte sie dringend ersetzt und entsorgt werden. Oder sind zweipolige Schalter in diesem Fall gar nicht vorgeschrieben?
Gruß
loderunner

Ich habe hier mal zwei Steckdosenleisten angeschaut, einmal Made in Germany, „REV“, einmal „Tsiaou-Miau-Ching“ :wink:

Beide schalten nur einen Leiter.
Die deutsche hat aber zumindest eine Grafik auf der Rückseite, die in etwa heißen soll: „Auch bei ausgeschaltetem Schalter ist Spannung auf den Dosen“

Hallo Zusammen,
egal, ob der Stecker so oder anders herum eingesteckt ist, die Glimmlampe dürfte nicht leuchten, ausser… sie ist mit dem Schutzleiter verbunden ???
Oder stehe ich da auf der Leitung?
Gruß, Edi

Hallo,

Beide schalten nur einen Leiter.

hab mich schlau gemacht: offensichtlich gibt es tatsächlich sowas zu kaufen. Ich ziehe meinen Einwand deshalb zurück.
Gruß
loderunner

Hallo Edi

Oder stehe ich da auf der Leitung?

Ich fürchte, ja!

Die Glimmlampe „überbrückt“ die beiden Adern hinter dem Schalter.

Wenn kein Gerät in einer der Steckdosen steckt, hängt die geschaltete Ader „in der Luft“. Wird der Neutralleiter geschaltet, so hat die geschaltete Ader eine (geringe) Kapazität gegen den Schutzleiter. Über diese fließt ein Strom über die Glimmlampe zur Phase. Ein sehr geringer Strom, aber der Glimmlampe scheint er zu reichen.

Gruß merimies

Wenn kein Gerät in einer der Steckdosen steckt, hängt die
geschaltete Ader „in der Luft“. Wird der Neutralleiter
geschaltet,…


Hallo merimies und andere,
ich gebe Dir in soweit Recht, wenn (wie Du schreibst) KEIN Gerät in der Steckdose steckt.
Der „geheimnisvolle“ Fragesteller schreibt aber ausdrücklich, dass die Glimmlampe sogar noch heller wird, wenn er eines der angeschlossenen Geräte einschaltet, BEVOR er die Steckerleiste einschaltet.
Wenn ich recht überlege, kann es nur so sein, dass die Glimmlampe parallel zum Schalter angeschlossen ist. Das würde aber bedeuten, dass die Leuchte AUS-geht, wenn man die Steckerleiste einschaltet…
Sie ist warscheinlich im hintersten China gebaut worden :smile:
Ich würde sie schnellstens wegwerfen, denn wer weiss, was sonst noch alles falsch angeschlossen ist?
Gruß, Edi