Steckdosen ganz ohne Erdung

Hallo,
wir haben in unserer Altbauwohnung das Problem, dass die Elektroinstallation sehr veraltet ist. Es gab schon mal einen Kabelbrand am Sicherungkasten direkt an der Haustür, da sind wir noch mit Glück lebend dabvon gekommen. Was die Ursachen da waren, weiß ich nicht.

Einige Steckdosen hier besitzen noch nicht einmal Kontakte für die Erdung am Schukostecker.
Wenn ich die Kontakte am XLR-Mikrofonstecker anfasse (ist mit dem Computer verbunden) und gleichzeitig den Gasofen, kribbelt meine Hände, bzw es tut weh. Ich weiß nicht, ob das evtl nur am Netzteil liegt. Auf Aufnahmen höre ich (nicht immer) laute Störgeräusche die sich verändern, wenn ich den Mikrostecker berühre oder das Netzwerkkabel rausstecke. Bei mir im Raum sind jedoch neue Steckdosen verbaut.

Ich kenne mich nicht aus, aber habe das Gefühl, dass noch nicht mal ne klassische Nullung vorhanden ist hier, habe aber noch keine Steckdose aufgemacht. Die Mieter einer anderen Wohnung hier sind ausgezogen weil sie meinten die Steckdosen haben keine Erdung.
FI oder sowas gibts wohl auch nicht nur die alten Sicherungen, was mir Angst macht besonders im Bad da die Gas-Therme über der Badewanne einen Stromanschluß hat der mit einer wackeligen Lüsterklemme unter dem Gerät angeschloßen ist.

Welche Rechte haben wir? Wie können wir vorgehen? Wegen anderen erheblichen Mängeln mindern wir bereits die Miete um 40% nach Absprache mit dem Mieterbund aber der Vermieter meldet sich schon seit Monaten nicht und behebt bisher nichts…

Ich fühle mich jetzt sehr gefährdet hier… Was sind die Rechte und Pflichten?

Vielen Dank für schnelle Hilfe…

Hallo !

Dein Gefühl der Unsicherheit trüg nicht !

Es ist elektrisch gefährlich und kann NICHT so bleiben !

Wenn ich höre,es gibt noch Steckdosen ohne Erdkontakt und beim Boiler offene Lüsterklemmen zum Anschluß sträuben sich mir die Haare.

Unbedingt den Vermieter auffordern,einen Elektriker zu schicken und die Sache zu prüfen und die gröbsten Mängel zu beseitigen.
Von Modernisierung ganz zu schweigen,die braucht es anschließend.

Nicht auf die lange Bank schieben.
Wenn es sich verzögert,dann Eigenvornahme durch selbst beauftragten Elektriker.
Leider geht es dann nicht anders. Was man dann mit den verauslagten Kosten macht ?
Lasst Euch da rechtlich beraten,es gibt Möglichkeiten.

Bis zur Klärung benutzt die ungeerdeten Uralt-Steckdosen nur noch mit den flachen EURO-Steckern, keine Schukostecker einstecken !

Aber seid Euch im Klaren,eigentlich müsste man die Anlage sperren und überhaupt nicht mehr nutzen. Die Sache ist unklar,man kann nicht sagen,das oder das wäre ungefährlich,das aber lebensgefährlich.

Deshalb die erforderliche Eile !

Viel Erfolg wünscht
duck313

Hallo,

Steckdosen ohne Kontakt für Schutzleiter waren vor Urzeiten mal erlaubt. Sofern kein geerdetes, berührbares leitfähiges Teil im Raum war, konnte man den Schutz durch isolierenden Raum annehmen. Bedeutet:
Wenn nirgens ein Strom wegfließen kann, dann besteht auch keine Gefahr.
So ein Raum darf also weder Wasserleitung aus Metall noch Heizkörper haben.

Das ist bei euch nicht der Fall.

Somit ist eure Anlage so nicht zulässig, spätestens bei Nachrüstung der Zentralheizung hätte man Steckdosen mit Schutzleiter einbauen müssen.
Es gibt auch keinen Bestandsschutz.

Das Ganze ist lebensgefährlich.

Der Vermieter ist geizig und dumm. Er steht mit einem Fuß im Gefängnis.
Die Anlage ist wohl schon seit über 50 Jahren nicht saniert worden.

Mieterschutzbund, Anwalt.
Und ja: Ich würde da auch ausziehen.

Hi,

beim einem Stromunfall in diesem Haus kommt der Staatsanwalt und wird den Hauseigentümer holen.
Sage das Deinem Vermieter und zeige Ihm den Beitrag von Gretel „Haftung des Vermieters bei alter Elektrik“ im folgendem Forum:
http://www.elektrikforum.de/ftopic3331.html

nicki

Lebensgefahr !
Wir haben letztes Jahr beim Renvoieren alles alte 2adrige rausgerissen. Zum Teil hatten wir noch Faserummantelte Leitungen aus den 1920er Jahren und Bakelitschalter/Steckdosen (aber mit Schuko).

Alles außer Küchenlicht und Kühlschrank läuft über FI.

MfG

Hallo,

Gerade den Kühlschrank würde ich nicht ohne FI betreiben wollen! Da gibt es ein Metallgehäuse, ganz metallische Komponenten wie Verdampfer, Kühlgitter und Kompressor, die bei Störungen sehr oft stromführens sein könnten! (Das erste Elektrogerät, das ich als Kind mit Schuko-Stecker ausgerüstet sah, war der damals erste Kühlschrank zuhause; 50er Jahre!)

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

gehört aber zu den NICHT-Ortsveränderlichen Verbrauchern, somit nicht FI-Pflichtig.

Sonst gebe ich Dir Recht, es gab wegen den Geräten auch schon Küchenbrände, wobei unserer freistehend ist.

Problem bei uns ist, daß das ganze EG am FI dranhängt und wenn wir weg sind, Schwiegervater alleine und oft unterwegs, wäre der KS lange stromlos, wenn ein anderer Verbraucher FI auslöst.

Eventuell muß ich da mir noch was einfallen lassen.

MfG

OT: FI…
Hallo,

Eventuell muß ich da mir noch was einfallen lassen.

Es gibt FI-Zwischenstecker oder Steckdosen mit eingebautem FI.

Falls noch Platz in der UV ist und der Kühlschrank einen eigenen Stromkreis hat, den LS durch einen FI/LS ersetzen (lassen).

LG

Nein, den KS und das Licht habe ich auf eine Leitung gelegt beim Renovieren.

Aber Platz ist noch genug im UV, weil der ist neu und extra fürs EG gemacht worden, wo früher mal 3 Sicherungen für das ganze Haus waren *räusper*

MfG

Hallo und vielen Dank.

Wenn es bei mir hier im Zimmer an den Händen kribbelt,
wenn ich den Verbraucher und gleichzeitig die (Gas!!)Heizung anfasse,
heißt das, dass hier trotz neuer Steckdosen noch nicht mal
eine klassische Nullung besteht?

Grüße,
JOachim

Hallo !

Ja,das kann es auch bedeuten.
Oder das Spannung am Gehäuse oder dem Metall der Gasheizung anliegt,was man mit der Hand überbrückt und so einen mehr oder weniger starken Schlag spürt(oder im schlimmsten Fall gleich tot umfällt).
Es ist etwas nicht in Ordnung und das muss schnell geprüft und behoben werden!

MfG
duck313

1 Like