Steckdosen Safe/Tresor ?

Hallo,

ich suche eine Steckdose die man abschließen kann obwohl ein Stecker steckt oder für die vorhandene Steckdose eine Vorrichtung (Safe).Gibt es sowas ? wenn ja wo und wie ist die genaue Bezeichnung?

Vorab Vielen Dank
MfG
Inka

Hallo

Google unter

„schlüsselschalter 230V“

Eine „unterputz steckdose mit schloss“ wolltest Du nicht weil der Stecker ja stecken bleiben muss.
Allerdings wirst Du für den Schlüsselschalter eine eigene Verteilerdose in die Wand bohren/gipsen lassen müssen.
Einfacher wäre es wohl die Steckdose auf eine eigene Sicherung zu legen und den Sicherungskasten mit einem Schlüssel abzusperren.

Gruß Gerold

Moin!

Also Ich Würde, wenn ich an der Installation nix ändern kann oder will einen Kunststoff(!) Kasten mit Tür und Schloss um die Steckdose Dübeln (Natürlich vor dem Bohren Nachdenken!)

Worum gehst Überhaupt? Ein Gerät was Dauerhaft an belieben soll und keiner den Stecker ziehen darf. Oder Geht es darum die Steckdose vor unbefugten Zugriff zu schützen, aber den Stecker nicht immer rein und raus stecken zu wollen.

Evtl Bring Ja ein Festanschluss mit Schlüsselschalter oder Fernschalter (ggf. Funk- ist gar nicht so aufwändig!) mehr?
Ich kenne Spontan nur Steckdosen die man Abschließt wenn Kein Stecker steckt. Gruß Werwölfling

Hallo Inka,

ich suche eine Steckdose die man abschließen kann obwohl ein
Stecker steckt…

so was gibt es nicht. Alle abschließbaren Steckdosen sind nur im nicht benutzten Zustand abschließbar.

Zudem würde anderes keinen Sinn ergeben.

Du kannst aber vor die Steckdose einen zusätzlichen Schlüsselschalter montieren, der die nachgeschaltete Steckdose abschaltet, auch wenn ein Stecker steckt.

Und wenn du in einem Miethaus wohnst und nicht möchtest dass jemand anderes mit ‚deinem‘ Strom Wäsche wäscht, kann man auch im Sicherungskasten die Sicherung für die Waschmaschine (im Keller) ausschalten.

Schönen Gruß
Termid

Hallo,
ich verstehe das, es wird eine Art Briefkasten gebraucht, und wenn man aufmacht, ist darin eine Steckdose. Deren Stecker auch verschlossen eingesteckt bleiben kann. Es ist also das Ausschalten blockiert durch das Schloss. Komisch, wer braucht das?
Gruss Helmut

Vielen Dank für die Antworten!
Das Problem is folgendes, Ich wohne in einem Mietshaus, in unserem Keller ist für jede Partei eine Steckdose für die Waschmaschine, ich habe zusätzlich noch einen Gefrierschrank angeschlossen. Es kam zweimal vor das der Stecker von der Kabeltrommel an der beide Geräte stecken gezogen wurde, beim erstenmal habe ich es noch Rechtzeitig bemerkt aber Heute als ich den Keller kam traf mich fast der Schlag mein komplettes Gefriergut konnte ich wegschmeißen. Aus diesem Grund brauch ich ein Schränkchen so wie von Werwölfling beschrieben.

Vielen Dank für die Antworten!

Waschmaschine, ich habe zusätzlich noch einen Gefrierschrank
angeschlossen. Es kam zweimal vor das der Stecker von der
Kabeltrommel an der beide Geräte stecken gezogen wurde,

Also, Waschmaschiene Über Kabeltrommel ist sehr Ungünstig! Je anch Kabelquerschenitt, Länge und ob die Kabeltrommel evtl, nicht mal ganz abgerollt ist besteht Akute Brandgefahr.
Auch sollte man die Wama extra d.h. allein absichern. Ok ein Gefrierschrank hat nicht so viel leistung das kann man Verschmerzen wenn man unter 16A bleibt. Aber der unbeaufsiochtige btreib im Kller beider geräte über eine Kabeltrommel ist schlecht.
Ich Würde einen Elektriker Rufen der die Steckdose zur Waschmaschine umlegt und einen Festanschluss für den Gefrierschrank legt (ggf. mit (Abschliesbaren-)Schlater. Ist soo teuer nicht.
So eine Trommel auch noch in eine Box einzubauen wo weder wärme weg kann, noch eine Beobachtung Stattfinden kann und im Schlimmsten fall noch futter für einen Brand bietet würde ich als Fahrlässig betrachten.

PS: Keine Angst das jemand deinen Barten klaut? ;-? scnr

Werwölfling

Also so etwas kann lebensgefährlich sein. Stellen Sie sich vor das eingesteckte Gerät geht kaputt oder jemand zieht so heftig daran, dass blanke Kabel berührt werden können, dann muss man den Stecker ziehen können!! Stellen Sie sich vor da kommt ein kind eines Bekannten oder Freundes dran und erleidet schwere Verletzung oder stirbt gar, dann werden Sie Ihres Lebens nicht mehr froh.

Sie müssten ganz genau beschreiben, wofür Sie die Einrichtung brauchen und dann könnte ich nachdenken und Ihnen eventell einen Lösungsvorschlag machen.
Nehmen Sie die Sache nicht auf die leichte Schulter.

MfG
M. Halaczinsky
Dipl Ing

Entschuldigung ich habe einen Beitrag übersehen, wo Sie beschrieben haben wo das Problem ist.
Mein Lösungsvorschlag: Es gibt Signalmelder, die über das Stromnetz funktionieren.
Sie könnten einen solchen Melder prarallel zum Gefrierschrank schalten.
Falls jemand den die Truhe aus der Steckdose zieht, gibt es einen Alarm in Ihrer Wohnung.
Hat natürlich den Nachteil, wenn Sie weg sind. Aber mein vorangegangener Einwand bleibt.

M. Halaczinsky

Moin,

in
unserem Keller ist für jede Partei eine Steckdose für die
Waschmaschine, ich habe zusätzlich noch einen Gefrierschrank
angeschlossen.

ist das überhaupt so vorgesehen?
Wenn das Gemeinschaftsstrom ist, kann das (unabhängig davon, daß ein Herausziehen eine Sauerei ist) zu Problemen führen, weil Du auf Gemeinschaftskosten Deinen Gefrierschrank betreibst.
Hast Du das mit dem Vermieter abgeklärt?

Gandalf

Safe? So ein Quatsch
Es wäre schön, wenn Du gleich gesagt hättest worum es geht :frowning:

1.) Eine Kabeltrommel als Dauerprovisorium sieht hässlich aus und provoziert die Nachbarn. Sie kann sich gefährlich aufheizen und ist nicht geeignet für Waschmaschinen. Ersetze sie durch Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose. Bitte kein billiger Schrott sondern wegen der Brandgefahr nur vom Fachhändler!
2.) Umwickle die Stecker mit Klebeband, wer jetzt ausstecken will muss schon Sachbeschädigung machen.

Hallo!

Irgendwo stand das jeder Mieter eine Steckdose für die WaMa im Keller hätte. Also scheint es sich um eine Eigen abgesicherte/gezählte Steckdose zu handeln, das wäre Also kein Problem. Wenn doch Gemsnschfats Raum da würde mich das Betrieben der WaMa genauso stören.
Gruß Werwwölfling

Ganz einfache überganslösung Lösung:
Moin!

Erstmal Würde ich den Stecker mit Klebe band Fixieren, und ggf. (grade wenn nicht auf der 1 Blick erkennbar ist was da drin steckt hänge nen Zettel neben die Steckdose „ACHTUNG GEFRIERSCHRANK- bitte Stecker nicht ziehen! DANKE“.

Gruß Werwölfling
Das was ich unten schrieb behält natürlich Gültigkeit

Ok es reicht!
Also so wie ich das alles verstanden habe, bist Du nicht ganz unschuldig am Konflikt. Ob es sich um Allgemeinstrom oder um jeweils den eigenen Strom handelt, willst Du uns auch nicht verraten.
Ein klärendes Gespräch mit den Nachbarn wäre besser.
Als Nachbar, der den Strom für Deine Tiefkühltruhe mitbezahlen darf wäre ich auch ziehmlich stinking und würde Dir das Kabel kappen, da hilft Dir auch kein Steckertresor mehr.
Nur ein Tipp: Es gibt steckbare Zwischenzähler.

Gruß Rold

Hallo Inka.
Nachdem ich alles verfolgt habe gebe ich meinen Senf dazu.
Jeder kennt Nachbarn und ihre Eigenarten.
Kläre ob es sich um eine nur für Dich und über Deinen Zähler angeschlossene Steckdose handelt.
Dann hole die Erlaubnis, für Deine gewünschte Änderung,
vom Vermieter ein.
Danach beauftragst Du einen ordentlichen Fachbetrieb mit der Installation einer 2 fach Steckdose. Kabeltrommel geht gar nicht.
Für den Fachbetrieb sollte es kein Problem sein
ein ev. zweckentfremdetes Gehäuse zu montieren.
Ich kenne keinen Markt für fertige Steckdosen Gehäuse.
Bei Außensteckdosen hatten wir dieses Problem ständig.
Geholfen hat meistens mein Schlosser.
Gruß
noge

Den Strom den Ich für die meinen Gefrierschrank und für die Waschmaschine nehme ist natürlich der Strom den Ich auch bezahle. Es wurden extra für jeden Mieter eine Steckdose in den Keller gelegt, schön ordentlich mit Name und Etage versehen.

Gruß
Inka

Den Strom den Ich für die meinen Gefrierschrank und für die Waschmaschine nehme ist natürlich der Strom den Ich auch bezahle. Es wurden extra für jeden Mieter eine Steckdose in den Keller gelegt, schön ordentlich mit Name und Etage versehen.

Dann lass dir doch von einem Schlosser einen Metallrahmen aus Blech bauen, an allen vier Ecken mit einer Lasche und einem 6mm Loch drin. Möglichst innenseitig, dann kommt niemand an die Schrauben ran. Diesen Rahmen schraubt man dann mit 6-er Dübeln über den beiden Steckdosen (und wenn es besonders gross sein darf über der an der Wand aufgehängten Kabeltrommel) fest.

Und vorne hat der Rahmen noch eine Türe, die man mit einem Vorhängeschloss abschliessen kann.

Damit ist deiner Sicherheit gedient, dass nimand Fremde®s deinen Strom verwendet.

Und es geht doch…, aber dazu nichts.

Weiterhin hast du dich sehr wahrscheinlich in deiner Wohngemeinschaft danach bis auf die Knochen blamiert, denn sowas klärt man in einem offenen Geschräch oder offenen Brief den man jedem in den Briefkasten wirft.

Und überhaupt kenne ich niemanden, der seine Kühltruhe im Keller stehen hat. Die steht gewöhnlich in der Küche. Oder willst du dreimal am Tag in den Keller rennen nur um nachzusehen, ob noch genügend Pizza eingefroren ist?

Die Waschmaschine ist was anderes, da in der Wohnung gewöhnlich ein Raum zur Aufhängung der nassen Wäsche fehlt.

Und hier bei der Waschmaschine reicht es auf jeden Fall aus, den entsprechenden Sicherungsautomaten im eigenen Sicherungskasten in der abgeschlossenen Wohnung auszuschalten.

Ende der Diskussion.

Schönen Gruß
Termid