hallo,wenn kindersicherungen in der steckdose sind,können dann kinder gefahrenlos an die steckdose kommen?oder wenn gegenstände an der steckdose liegen?kann nichts mehr passieren?lg sabine
Hallo
Wenn sich Kindersicherungen in den Steckdosen befinden kann nichts passieren . Es gibt da verschiedene Varianten . Auch gibt es spezielle Kinderschutz Steckdosen auf dem Markt .
viele Grüße noro
Wenn sich Kindersicherungen in den Steckdosen befinden kann
nichts passieren .
du hast offensichtlich keine kinder.
oder du kennst diese kindersicherungen nicht.
selbstverständlich sind auch die kindersicherungen zu überlisten. ist halt nur nicht ganz so einfach.
Hallo,
Abgesehen davon, dass Kindersicherungen mehr ein Schutz für sehr kleine Kinder (bis ca. 2) oder versehentlichem Kontakt sind, reicht eine normale Haushaltsschere um ein Kabel zu durchtrennen und Kontakt herzustellen, kurzfristig - was bei Kleinkindern reichen kann.
Kindern erklären, dass Kabel und Steckdosen gefährlich für sie sind und warum (in altersgemäßer Form) ist immer noch das A&O.
Wenn die Kinder älter sind, kann man Ihnen erklären, was genau und warum passieren kann und wie man eine Lampe oder Steckdose anschließt - dass und wie man vorher unbedingt den Strompfüfer nutzt und Sicherungen ausschaltet…
Angst vor Strom taugt auf Dauer ja auch nicht. In der ersten eigenen Wohnung sollte das „Kind“ selbst eine Lampe anschließen können.
Gruß, Paran
Kinder nicht aber 2 Enkel und die haben kein Interesse an Steckdosen
aber beim berühren,kann nichts passieren…?weil der bügel trotz kindersicherung etwas sichtbar ist.oder ist der ungefährlich?
weil der bügel trotz kindersicherung etwas sichtbar ist
Hallo,
der „Buegel“ ist doch nicht gefaehrlich, was spuerst Du denn beim Anfassen des Buegels?
Gruss Helmut
Hallo!
Nein.
Die „Bügel“ = Schutzleiterspangen sind das selbe, als wenn das Kind z.B. einen Heizkörper der Zentralheizung, einen Wasserhahn oder das Metallgehäuse des Herdes. der Waschmaschine oder einen Metallfuß einer Stehlampe anfassen würde.
Alle diese genannten Punkte (und noch mehr im Haushalt) sind mit dem Schutzleiter = „Bügel“ der Steckdose verbunden.
Das kann gefahrlos berührt werden.
Und deshalb ist es auch nicht mit den Kinderschutzdeckeln abgedeckt !
MfG
duck313
Kinder nicht aber 2 Enkel und die haben kein Interesse an
Steckdosen
also weißt du gar nicht, was sich kinder alles einfallen lassen. kein wunder, dass du dinge behauptest, die nicht stimmen.
Hallo berti33 Ich muss leider feststellen dass Du von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung hast .
Zwei Systeme
Hallo Sabine,
mit sind zwei Kinderschutz- Systeme bekannt:
1.) Man muss den Stecker drehen, bevor er in die Dose geht.
2.) Die Klappe zu den Kontakten öffnet sich nur dann, wenn in beide Löcher gleichzeitig ein Stift gesteckt wird.
Letzte Sicherheit gibt es nie, weil Kinder den ganzen Tag Zeit zum Probieren haben. Zum Glück haben Kinder einen besonders guten Schutzengel, das wird bestimmt jeder von Euch aus seiner eigenen Kindheit bestätigen können.
Ein FI- Schalter im Sicherungskasten ist ein potentieller Lebensretter, trotzdem kann bereits was schreckliches passiert sein, bevor dieser ausgelöst hat. Entschuldigung wenn das Angst macht, ich möchte nicht lügen müssen.
Ich bin kein Pädagoge, und weiss nicht, ab welchem Alter es sinnvoll ist, den Kindern Videos zu zeigen, bei denen Menschen an einem Stromschlag sterben.
Ist zwar nicht mein Thema, aber die Kindersicherungen in den Steckdosen sind geprüft und sollten „normalen“ Kinderaktivitäten stand halten. Problematisch wirds, wenn Flüssigkeiten im Spiel sind. Kleine KInder „knacken“ die Sicherung nicht.
… die Kindersicherungen in den Steckdosen sind geprüft und sollten „normalen“ Kinderaktivitäten stand halten. Problematisch wirds, wenn Flüssigkeiten im Spiel sind. Kleine KInder „knacken“ die Sicherung nicht.
Das ist schon richtig. Spätestens wenn das Kind mit mit einem einfachen Schraubendreher umgehen kann, kann es die Kindersicherung und viele andere Hindernisse entfernen.
Wir werden uns alle einig sein: Die Kindersicherung erhöht die Sicherheit gegen elektrischen Schlag, völlig verhindern kann sie ihn nicht.
Bernhard
Hallo sabine,
hallo,wenn kindersicherungen in der steckdose sind,können dann
kinder gefahrenlos an die steckdose kommen?oder wenn
gegenstände an der steckdose liegen?kann nichts mehr
passieren?
Die Kindersicherung ist nur die 2, oder 3. Sicherung in einer Kette!
Das Erste ist die Erziehung. Kinder haben nicht an Steckdosen und sonstiger Elektrik rumzuspielen, weil es Gefährlich sein kann.
Dann käme der FI, falls vorhanden.
Und erst zu guter Letzt kommt der Steckdoseneinsatz!
MfG Peter(TOO)
Hi
Das ist das grösste Gerücht das hier und Heute gelesen habe , manche Kinder haben es mit Ihren kleinen Fingern und ihren kleinen Fingernägel drauf so eine Kindersicherung innerhalb von 2 Sekunden rauszupulen und lachen noch dabei
gruss Toni
Beide Schutzsysteme zusammen verwenden
Noch mal hallo.
100%tige Sicherheit gibt es nie, aber wenn man Steckdosen mit dem Doppel- Klappmechanismus installiert und dann noch den Drehmechanismus als Einsatz nachrüstet macht man es den Kindern schon sehr schwer, mit Metalldrähten an die Spannung zu greifen.
Der Drehmechanismus alleine lässt sich nämlich auch mit nur einem Stück Draht austricksen!
Hallo Fragewurm,
100%tige Sicherheit gibt es nie, aber wenn man Steckdosen mit
dem Doppel- Klappmechanismus installiert und dann noch den
Drehmechanismus als Einsatz nachrüstet macht man es den
Kindern schon sehr schwer, mit Metalldrähten an die Spannung
zu greifen.Der Drehmechanismus alleine lässt sich nämlich auch mit nur
einem Stück Draht austricksen!
Stricknadeln gehen auch.
die Systeme bei welchen man beide Verschlüsse gleichzeitig eindrücken muss gehen auch Scheren und Pinzetten.
Aber man kann die Liste noch beliebig fortführen…
MfG Peter(TOO)
Ist zwar nicht mein Thema, aber die Kindersicherungen in den
Steckdosen sind geprüft
Ich denke, dass das nicht der Fall ist.
Im Gegenteil: Diese einklebbaren Schutzabdeckungen sind gerade eben nicht vom VDE zugelassen, da sie die Einstecktiefe der Kontakte verringern.
hallo,wenn kindersicherungen in der steckdose sind,können dann
kinder gefahrenlos an die steckdose kommen?
Auch wenn keine Kindersicherungen vorhanden sind, können Kinder gefahrlos an die Steckdose kommen. Die Löcher sind ja nur 5mm weit.
Problematisch ist es, wenn Hilfsmittel in der Hand des Kindes sind, etwa Nagel, Pinzette, Stricknadel,…
oder wenn
gegenstände an der steckdose liegen?
Gegenstände an der Steckdose stellen keine Gefahr dar.
kann nichts mehr
passieren?lg sabine
Wenn ich mir deine ViKa durchlese, in der du ja offen von einer Zwangsstörung sprichst, dann denke ich, dass du eine krankhaft übersteigerte Angst vor bestimmten Gefahren hast.
Zunächst mal:
In Deutschland gibt es jährlich etwa 60 tödliche Stromunfälle.
Das ist sehr wenig und gemessen an der Zahl tödlicher anderer Unfälle, insbesondere Verkehrsunfälle, eigentlich nicht weiter zu beachten - was aber zynisch wäre.
Du möchtest Gefahrenquellen entfernen?
Gut, dann als erstes die Fragen:
Wie alt sind deine Kinder?
Wann wurde die Elektroinstallation gemacht, bzw. zuletzt renoviert?
Wann wurde die Elektroinstallation zuletzt geprüft?
Diese einklebbaren Schutzplättchen sorgen dafür, dass Kleinkinder mit Gegensänden nicht so einfach IN die Steckdose gelangen. AN die Steckdose, das ist ungefährlich!
Hallo berti33 Ich muss leider feststellen dass Du von diesen
Dingen überhaupt keine Ahnung hast .
na, das sagt ja der richtige. derjenige nämlkich, den ich selber schon mehrfach des kompletten unsinns überführt habe.
und hier im thread übrigens erneut. wenn du irgendwann in deinem leben mal eine angeblich kindersicher steckdose zerlegt hättest, hättest du vielleicht ihre funktionsweise verstanden. wenn du wirklich wüsstest, was kinder alles fertig bringen, wüsstest du dann auch, dass sie diesen schutz durchaus überwinden können, wenn sie wirklich wollen.
und du würdest dann vielleicht, aber auch nur vielleicht nicht solchen unsinn behaupten.